info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Cloud Computing

15. September 2021

Definition von Cloud Computing: Was ist eine Cloud und wie funktioniert sie?

Laut einer IDC-Umfrage halten 60 % der Befragten Cloud Computing für die wichtigste Technologie der Digitalisierung. Damit liegt es noch vor Big Data, Mobilität und anderen Technologien. Aber was genau ist eine Cloud? Was bedeutet Dateispeicherung und Zugriffsmanagement in der Cloud? Wie können Probleme entstehen? Wir beantworten diese Fragen und erläutern einige der wichtigsten Begriffe rund um das Thema Cloud Computing.

Definition Cloud Computing
Definition von Cloud Computing: Was ist eine Cloud und wie funktioniert sie?

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing, auch als Wolken-Computing bekannt, ist ein internetbasierter Dienst, der Speicherplatz, Rechenleistung und Anwendungssoftware bereitstellt. Auf diese Infrastrukturen kann über Client-Programme und den Webbrowser zugegriffen werden. Der Anbieter ist für die Wartung und Instandhaltung der zugrunde liegenden Architektur verantwortlich.

Seit den 1990er Jahren wird der Begriff in IT-Diagrammen verwendet, um Teile einer Informationsarchitektur zu bezeichnen. Dieser Begriff wird verwendet, um Bereiche zu beschreiben, in denen Computersysteme wie Server, Desktops und Smartphones Daten auf undefinierte Weise austauschen. Die Analogie zur Wolke ist darauf zurückzuführen, dass sie vom Benutzer nicht verstanden werden kann. Es ist auch “verschleiert”, auf welchem Computer und mit welcher Hardware sie sich befindet. Die Software, die die Daten speichert und verfügbar macht, ist dem Nutzer in der Regel nicht bekannt. Sie sind immer “einfach da”, können aber im Idealfall von befugten Personen jederzeit und von jedem Ort aus abgerufen werden.

Online-Speicher ist das Prinzip

Ab Mitte der 1990er Jahre begannen viele Unternehmen, Speicherplatz in großen IT-Rechenzentren anzumieten und zu verwalten. Diese waren über teure Mietleitungen, die auch gemietet werden konnten, mit dem Internet verbunden. Doch es gab ein Problem. Ungeplante oder geplante Wartungsarbeiten an diesen Komponenten führten oft zu einem Totalausfall der Unternehmenswebsite und der Arbeitsplätze.

Die Cloud wurde 2006 von Amazon Web Services ins Leben gerufen, einer Online-Buchhandlung, die Rechen- und Speicherdienste für Unternehmen anbietet. Es gibt schätzungsweise 1 Exabyte (1.000.000 Terabyte!) an Daten, die in verschiedenen Services abrufbar sind.

Ist es den Aufwand wert?

In einer Studie von KPMG und Bitkom Research aus dem Jahr 2016 bestätigten 74 % der befragten deutschen Unternehmen, dass Cloud Computing die Verfügbarkeit und Leistung von IT-Diensten verbessert hat. Keiner der Befragten gab an, dass es zu einer Verschlechterung gekommen ist. Allerdings nutzen nur 26 % der deutschen Unternehmen diese Lösung.

Eine Cloud kann eine gute Investition sein, wenn die Unternehmensdaten auf mehr als einem Computer zugänglich sein müssen. Dies gilt insbesondere, wenn neben Computern und Laptops auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets genutzt werden.

Moderne und verteilte Arbeitsumgebungen bedeuten, dass Daten nicht unbedingt nur am Hauptsitz des Unternehmens benötigt werden. Dies gilt insbesondere, wenn…

  • … mehrere Standorte eines Unternehmens eine gemeinsame Datenbank nutzen (dezentrale Speicherung).
  • … das Unternehmen schnell expandiert und seine Kapazitäten erweitert und/oder verlagert werden müssen (Skalierungsbedarf).
  • … einige Mitarbeiter auch von unterwegs auf die Datenbank zugreifen können (Ubiquität).
  • … die Arbeit von zu Hause aus (Talent Wars) ist ein weiteres Thema im immer stärker werdenden Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.

Eine private Cloud bietet viele Vorteile gegenüber der traditionellen serverbasierten Datenspeicherung. Sie ermöglicht auch erhebliche Einsparungen und Zeitersparnisse. Wenn mehr Rechen- oder Speicherkapazität benötigt wird, kann das Unternehmen die Kapazität je nach Bedarf erhöhen oder verringern. Der Zugriff auf die Daten ist auf die Personen beschränkt, die ihn benötigen. Eine Studie von IDC in den USA ergab, dass viele Cloud-Lösungen kosteneffizient sind und sich in weniger als einem Jahr amortisieren können.

 

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • 5G
  • Bitcoin
  • Bot
  • Captcha
  • Cloud Computing

Image by Bethany Drouin from Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
120
SSL15. September 2021
WLAN15. September 2021WLAN
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d40702beb2e .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d40702beb2e .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40702beb2e .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40702beb2e .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d40702beb2e.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }