info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

IT-Sicherheit: unverzichtbarer Schutz für das eigene Unternehmen

9. Februar 2021

IT-Sicherheit wird vielerorts noch immer stiefmütterlich behandelt. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gibt es oft nur einen Mitarbeiter, der auch Sicherheitsbeauftragter ist. Die modernen Bedrohungen werden nach wie vor verkannt und sind längst nicht “Chefsache”, wie es beispielsweise das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fordert. Dabei wäre ein zumindest besserer Schutz in vielen Firmen nicht schwer.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Inhaltsverzeichnis
2 Die besondere Bedeutung von IT-Sicherheit: Bedrohungen sind gekommen, um zu bleiben
3 Das Homeoffice als besondere Bedrohung
4 Diese Punkte zählen (auch) zur IT-Sicherheit
5 Was ist bei einem Angriff zu tun?
6 Fazit: Prävention ist wichtig

Inhaltsverzeichnis

  1. Die besondere Bedeutung von IT-Sicherheit
  2. Das Homeoffice als besondere Bedrohung
  3. Diese Punkte zählen (auch) zur IT-Sicherheit
  4. Was ist bei einem Angriff zu tun?
  5. Fazit

Die besondere Bedeutung von IT-Sicherheit: Bedrohungen sind gekommen, um zu bleiben

In vielen Unternehmen herrscht der Eindruck, dass IT-Sicherheit eine vorübergehende Anforderung ist. In KMUs ist die Einstellung verbreitet, dass einmalige Investitionen reichen müssten. Es mangelt an Verständnis dafür, dass die Cyber-Bedrohungen gekommen sind, um zu bleiben. Zudem entstehen ständig neue Gefahren – beispielsweise 2018 warnte das BSI vor 800 Millionen Schadprogramme. IT-Sicherheit ist deshalb aus den folgenden Gründen von besonderer Bedeutung:

  • Die Zahl der Bedrohungen wächst von Jahr zu Jahr exponentiell. Auch Großunternehmen werden dabei wiederholt Opfer der Attacken. 2020 gehörten hierzu beispielsweise Microsoft, Twitter und Facebook (https://informationisbeautiful.net/visualizations/worlds-biggest-data-breaches-hacks/). Hier erbeutete Informationen verhelfen den Kriminellen oft dabei, Zugang zu den schlecht geschützten Systemen kleinerer Betriebe zu gewinnen.
  • Nach den Schäden, die durch die Angriffe entstehen, folgen zumeist Schadensersatzklagen. Diese haben wirtschaftlich in vielen Fällen schlimmere Folgen als die reinen Attacken. In vielen Unternehmen wird diese Bedrohung überhaupt nicht beachtet. Dabei können die Urteile besonders ernst ausfallen, wenn nicht einmal Basismaßnahmen der IT-Sicherheit ergriffen wurden.
  • Die Folgen eines erfolgreichen Hacks sind nicht abzusehen. Beispielsweise werden erbeutete Dateien nicht sofort veröffentlicht oder verkauft. Es dauert deshalb lange, bis Unternehmen überhaupt wissen, dass sie gehackt wurden. In der Zwischenzeit können die Kriminellen immer weiteren Schaden anrichten. Eine gute IT-Sicherheit vertraut deshalb beispielsweise auf mehrere Schutzwälle. Festplatten mit besonders sensiblen Daten werden beispielsweise noch einmal separat verschlüsselt.

Insgesamt gilt: IT-Sicherheit ist längst ein Synonym für Unternehmenssicherheit. Wer seine Firma bestmöglich absichern möchte, muss entsprechend handeln. Hierzu gehört auch, dass ein Gespür dafür vorhanden sein, wo neue Schwachstellen entstehen.

IT-Sicherheit

Das Homeoffice als besondere Bedrohung

Als Beispiel für neue Schwachstellen: Die Corona-Pandemie hat es nötig gemacht, unzählige Mitarbeiter ins Homeoffice zu versetzen. Diese greifen deshalb aus der Ferne auf das Firmennetzwerk zu. Gerade Angestellte von KMUs nutzen dafür schlecht oder überhaupt nicht gesicherte Privatgeräte. Werden Firmenrechner oder Smartphones zur Verfügung gestellt, mangelt es bei diesen ebenfalls oft an geeigneten Sicherheitsvorkehrungen. Hierfür können Sie sich als Verantwortlicher selbst die folgende Frage als Verantwortlicher stellen: Können Sie sicher sagen, dass ausschließlich eine verschlüsselte Kommunikation von allen Kräften im Homeoffice mit Ihrer Unternehmens-IT geschieht? Falls Sie dies nicht bejahen können: Wissen Sie, was Sie tun müssen, um Abhilfe zu schaffen? Sollten Sie die zweite Frage ebenfalls nicht positiv beantworten können, ist die IT Sicherheit bei Ihnen vermutlich mangelhaft. Externe Hilfe wäre angezeigt.

Diese Punkte zählen (auch) zur IT-Sicherheit

Das BSI hat eine Liste mit Basis-Sicherheitsvorschlägen erstellt. Diese gibt einen guten Eindruck, was eigentlich alles zur IT-Sicherheit gehört, vielerorts aber vernachlässigt wird:

  1. Sichere Passwörter einführen und die Kennwörter regelmäßig wechseln.
  2. Daten regelmäßig sichern und dabei auch Kopien erstellen, auf die nicht aus dem Firmennetzwerk direkt zugegriffen werden kann.
  3. Programme auf dem neuesten Stand halten – hierzu gehört auch, im Zweifel neuere Software anzuschaffen.
  4. Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult werden – hierzu zählt ebenfalls, dass der Ernstfall mit unterschiedlichen Bedrohungsmustern geübt wird.
  5. Systemstabilität gewährleisten, denn abstürzende Programme oder Hardwarekomponenten sind potenzielle Einfallstore für Angriffe.
  6. Von Experten Sicherheitsempfehlungen geben lassen und diese umsetzen.

Was ist bei einem Angriff zu tun?

Sie erhalten idealerweise von einer Attacke dadurch Kenntnis, dass Ihr Sicherheitssystem Alarm schlägt und Sie informiert. In einem solchen Fall sollten Sie nach Malware scannen lassen. Finden Sie nichts, können Sie das Thema abschließen. Erfahren Sie erst nach einem erfolgreichen Angriff von diesem, ist die Situation eine andere. Nun kommt es darauf an, was genau passiert ist. Nach einem Hack kann es beispielsweise sein, dass Ihre gesamte IT-Infrastruktur komplett neu aufgesetzt werden muss. Alle Daten sind als kompromittiert zu betrachten. Dies gilt gerade in extremen Zeiten wie der Pandemie, die für die Angreifer “paradiesische Zustände” bedeutet, wie Experten aus ihren Erfahrungen immer wieder berichten.

Fazit: Prävention ist wichtig

Unter dem Strich gilt deshalb: Eine möglichst gute und umfassende Prävention ist wichtig. Diese sollte proaktiv erfolgen, um möglichst stets einen Vorsprung zu haben. Cyber-Kriminelle suchen sich mit Vorliebe schwache Ziele aus. Je besser Ihre Absicherung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese weiterziehen. Wenn Sie die Expertise nicht im Haus haben, entsprechend tätig zu werden, sollten Sie externe Unterstützung suchen. Wir helfen Ihnen gerne – kontaktieren Sie uns einfach jetzt!

Bildquelle: Bild von TheDigitalWay auf Pixabay

  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
244
Windows 7 – Das Support-Ende und die fehlende Umstellung – viele Probleme lauernWindows 7 – Das Support-Ende und die fehlende Umstellung – viele Probleme lauern28. Januar 2020
IT-Sicherheit im Homeoffice - eine Herausforderung1. März 2021IT-Sicherheit im Homeoffice - eine Herausforderung
Kontakt

IT Beratung Ansprechpartner Simon Brewig

Simon Brewig

Gründer und Geschäftsführer von smartworx / Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Simon Brewig
info@smartworx.de
+49 2204 / 586 120-0

  • Server-Management
  • Server-Systeme
  • IT-Support
Suche
Neuste Beiträge
  • Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    26. Januar 2023
  • Schwache Passwörter – ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
    Schwache Passwörter – ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
    25. Januar 2023
  • Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
    Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
    23. September 2022
  • Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache
    Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache
    5. September 2022
Themen:
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • IT-Lexikon und Definitionen
  • • E-Mail-Archivierung vs Backup
  • • Was ist ein Browser
smartworx fragt...
  • smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
    smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
  • smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
    smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
  • smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
    smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
  • smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
    smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
Tipps:
  • • GPU
  • • Was ist DSL
  • • Virtuelle maschine
  • • Was ist ein Server?
Schlagwörter
2FA Alarmanlage Backup Cloud Cyberangriffe Datenschutz Datensicherung Digital Digitalisierung E-Mail-Archivierung externe IT-Abteilung Fujitsu Lifebook Förderprogramm GL&LEV Kontakt Hardware Homeoffice IT-Dienstleister IT-Outsourcing IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Lieferengpässe Lizenz Microsoft Office Passwort Patches Privat REINER SCT Risiko Sicherheit Sicherheits-Updates smartworx fragt... Software Support Support-Ende Telefon Unternehmen Updates Video Wartung Web Windows 7 Windows Server WordPress Zeiterfassung Zwei-Faktor-Authentifizierung

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d413f75fa3f .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d413f75fa3f .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d413f75fa3f .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d413f75fa3f .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d413f75fa3f.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }