info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Ausbildung bei smartworx
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Ausbildung bei smartworx
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei Office365: sicher, einfach und nur ein geringer Aufwand

14. August 2023

Office365 ist in Zeiten des Home-Office für viele Unternehmen (und Privatpersonen) ein potenzielles Sicherheitsproblem. Die Anwendungen laufen an unterschiedlichen Standorten auf verschiedenen Geräten. Beispielsweise ein verlorener und unzureichend gesicherter Laptop ermöglicht einen unbefugten Zugriff auf sensible Daten über Anwendungen wie Teams. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein geeignetes Werkzeug, um das Schutzniveau bei der Nutzung entsprechender Lösungen spürbar zu erhöhen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei Office365
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Warum Zwei-Faktor-Authentifizierung?
2 2FA: Zwei Geräte werden zur Freigabe benötigt
3 Die einmalige Einrichtung der 2FA bei Office365 gelingt innerhalb weniger Minuten
4 Video-Anleitung zur Einrichtung
5 Der Coup: Das Zweitgerät gilt jetzt als “vertrauenswürdig”

Warum Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Werden Passwörter gehackt und z.B. im Darknet angeboten (dies ist leider ein lukrative Geschäftsmodell unter Hackern), erhalten Unbefugte unbemerkt Zugriff zu allen Ihren E-Mails und abgespeicherten Daten in der Microsoft Office365-Cloud.

Um die Abhängigkeit von einem Passwort zu reduzieren, wird mit aktiver 2FA beim Anmeldeversuch neben E-Mail-Adresse und Passwort ein zusätzliches Einmal-Passwort abgefragt.

Dieses Einmal-Passwort wird alle paar Sekunden neu-generiert und über einen vom Nutzer gewählten Kanal bereitgestellt, auf den im Optimalfall nur der Mitarbeiter Zugang hat (z. B. Durchsage per Telefon auf der Telefonnummer seiner Wahl, als SMS auf das Handy, über eine Smartphone-App oder über eine spezielle Authentifizierungshardware) – weitere Hintergrundinfos finden Sie in unserem Beitrag: Mehr digitale Sicherheit durch 2FA.

Fazit: Eine 2FA ist einfach, hat eine große Wirkung und beeinträchtigt den Nutzungskomfort im Alltag praktisch nicht!

2FA: Zwei Geräte werden zur Freigabe benötigt

Gängig verlangt Office365 eine Anmeldung mittels Benutzernamen und Passwort. Wer sich z.B. in einer App auf einem Gerät angemeldet hat, kann anschließend auch die weiteren Anwendungen nutzen. Bei einer 2FA kommt ein zweites Gerät hinzu: Beispielsweise auf einem Smartphone müssen Sie die Nutzung von Office365 gestatten. Microsoft bietet beispielsweise eine spezielle “Authenticator App”, die sowohl für Android als auch für iOS bereitsteht. Über die Anwendung erteilen Sie die Freigabe für die Nutzung.

Die einmalige Einrichtung der 2FA bei Office365 gelingt innerhalb weniger Minuten

Die 2FA für Office365 muss einmalig für ein Konto durchgeführt werden. Hierfür sind die folgenden Schritte notwendig, die sich für Windows und MacOS nicht unterscheiden:

  1. Der System-Administrator gibt über das Microsoft Office-Admin-Center die 2FA frei. Dieser Schritt ist für Sie als Nutzer unsichtbar – entsprechend bedeutet er für Sie keinen Aufwand.
  2. Sie melden sich bei Office.com mit Ihren Zugangsinformationen an.
  3. Auf die Frage “Auf welchem Weg sollen wir Sie kontaktieren?” wählen Sie “Mobile App”. Es werden Ihnen zwar auch Alternativen angezeigt, aber die App bedeutet den geringsten Aufwand.
  4. Auf Ihrem Computer-Bildschirm ist jetzt ein QR-Code zu sehen.
  5. Laden Sie die “Microsoft Authenticator App” herunter.
  6. Loggen Sie sich in der App mit Ihren Zugangsdaten ein.
  7. Scannen Sie den QR-Code auf dem Computerbildschirm.
  8. Geben Sie auf dem PC-Bildschirm den Code ein, der nun in der App zu sehen ist.

Damit ist die Einrichtung der 2FA abgeschlossen. Sie werden für die Umsetzung in der Regel nur zwei bis drei Minuten benötigen.

Video-Anleitung zur Einrichtung

Der Coup: Das Zweitgerät gilt jetzt als “vertrauenswürdig”

Ab sofort können Sie wie gewohnt weiterarbeiten, solange sich das Zweitgerät (also das Smartphone, Tablet, etc.) in der Nähe des Computers befindet. Es wird vom System als vertrauenswürdig eingestuft und erteilt so automatisch die Freigabe. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch jede Nutzung einer Office-App einzeln freigeben (z.B. mittels Biometrie am Handy). Verlieren Sie beispielsweise Ihren Laptop, so ist die Nutzung der Apps unmöglich, da das Zweitgerät fehlt. Haben Sie keinen Zugriff auf dieses mehr, können Sie die 2FA für ein neues Gerät einrichten.

Anders ausgedrückt: Nur zwei bis drei Minuten Ihrer Zeit machen Ihre tägliche Arbeit erheblich sicherer.

  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
11
Die Herausforderungen der IT-Modernisierung: Zwischen Digitalisierungsdruck und SparzwängenDie Herausforderungen der IT-Modernisierung: Zwischen Digitalisierungsdruck und Sparzwängen14. August 2023
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • Hotmail

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_6516554b6a2a4 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_6516554b6a2a4 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_6516554b6a2a4 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_6516554b6a2a4 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_6516554b6a2a4.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }