Wir erhalten vermehrt Rückfragen zur “richtigen” Auswahl von Office-Produkten. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie die Produkte unterscheiden können und die für Sie richtige Lizenz wählen. Oftmals wird verglichen:
Kauflizenz (z.B. Microsoft Office Home & Business 2019) VS. monatliches Abo (Microsoft 365 Business Basic)
In der Tat gibt es große Unterschiede in den beiden Office-Produkten und es handelt sich beim monatlichen Abo NICHT um die monatliche Version des Kaufprodukts. Vielmehr zielen die monatlichen Produkte aus der Office 365-Familie auf eine “andere Arbeitsweise” ab.
Ein paar Beispiele für die inhaltliche Unterscheidung:
- Wenn Sie Microsoft Teams für die Videotelefonie oder Meetings nutzen wollen, geht dies nur mit dem monatlichen Abo.
- Wenn Sie Mitarbeiter haben, die mehrere Endgeräte nutzen, benötigen Sie für diesen Mitarbeiter nur eine monatliche Lizenz (für bis zu 5 Geräte pro Benutzer). Bei der Kauflizenz hingegen muss jedes Gerät lizenziert werden.
- Wenn Sie aus Kostensicht flexibel bleiben möchten, bietet Ihnen die monatliche Kündigungsoption und die einfache Erweiterung oder Reduzierung des Produktumfangs eine viel bessere Kostenkontrolle.
- Auch technisch sind Sie mit dem Abo viel flexibler: Sie erhalten immer die aktuellste Version der Software und Sie können direkt auf Produktneuheiten umschwenken – ohne das Gefühl zu haben vor kurzer Zeit “das falsche Produkt” gekauft zu haben und dies nun “doppelt zu bezahlen”.
Diese Vorteile sorgen dafür, dass man im reinen Kostenvergleich der beiden Produkte mit dem Abo mehr bezahlt. Da es sich aber um ein ganz anderes Produkt handelt, ist der reine Kostenvergleich in unseren Augen ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Fazit:
Vielmehr sollte die Entscheidung für oder gegen ein Produkt anhand Ihres konkreten Bedarfs getroffen werden. Die bewährte Kauflizenz ist immer noch eine gute Wahl und hat absolut seine Daseinsberechtigung – wenn Sie aber auf die genannten Vorteile oder z.B. Funktionen wie Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen nutzen wollen, ist das Abo die “richtigere” Wahl.