2-Faktor-Authentifizierung
2-Faktor-Authentifizierung – einfach erklärt Bei dieser Art der Authentifizierung legitimiert sich ein Anwender durch die...
2-Faktor-Authentifizierung – einfach erklärt Bei dieser Art der Authentifizierung legitimiert sich ein Anwender durch die...
Das neue Netz der fünften Mobilfunkgeneration bezeichnet man als “5G”. Es ist der Nachfolger von LTE beziehungsweise...
Das Active Directory, oftmals nur AD genannt, ist der Verzeichnisdienst von Microsoft für Windows-Netzwerke. Es dient in erster...
Administrator: Unterschiede, Begriffe und Aufgaben Der Begriff Administrator kann sowohl eine Person (Systemadministrator,...
Der Arbeitsspeicher eines Computers speichert die soeben ausgeführten Programme sowie die dafür benötigten Dateien. Der...
Das Arbeitszeitgesetz ist Teil des Arbeitsschutzes und bestimmt Arbeits- und Ruhezeiten sowie Sonn- und Feiertagsregeln. Es ist am 1....
Definition Augmented Reality Bei der Augmented Reality handelt es sich um die Realitätserweiterung auf Grundlage von technischen...
Definition Avast Der britische Softwareanbieter Avast bietet seit Windows 95 den gleichnamigen Avast Antivirus Virenscanner und...
Bei dem Backend handelt es sich um die Verarbeitung und Speicherung von Daten, welche im Hintergrund stattfindet. Diese kann bspw. in...
Der deutsche Begriff für Backup ist Datensicherung. Dabei wird eine Sicherungskopie bereits gespeicherter Daten auf einem geeigneten...
Barcodescanner einfach erklärt Ob im Supermarkt, in Drogerien oder im Bekleidungsgeschäft: Barcodescanner sind an fast allen...
Bei einem Betriebssystem handelt es sich um eine zentrale Schnittstelle, welche das Funktionieren von Hardware und Software verwaltet....
Als Big Data werden Daten bezeichnet, die in ihre Menge zu groß oder zu komplex sind, um sie mit herkömmlichen Methoden...
Computer arbeiten nach dem EVA-Prinzip. Das bedeutet, Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe. Wenn man die Computermaus bewegt und dabei sieht,...
Bitcoin ist die erste digitale Währung und startete im Jahr 2009. Wer ihn entwickelt hat, ist unbekannt, es gibt dazu nur das...
Mit dem Begriff “BitLocker” wird eine Sicherheitsfunktion von Microsoft bezeichnet, die als integrierter Teil in vielen...
Der Begriff Blacklist bedeutet wörtlich übersetzt “schwarze Liste”, sinngemäß etwa...
Bluetooth ist ein drahtloses Funkverfahren für die Datenübertragung über eine kurze Distanz zwischen zwei miteinander...
Als Bot wird ein Computerprogramm bezeichnet, welches weitgehend automatisch bestimmte sich wiederholende Prozesse und Aufgaben...
Der Browser, auch Webbrowser genannt, ist eine Software zur grafischen Darstellung von Websites bzw. von Dokumenten und Dateien im World...
Jeder Browser ist mit einem sogenannten Cache ausgestattet. Hierbei handelt es sich sozusagen um einen Pufferspeicher beziehungsweise...
Der Begriff “Captcha” steht für “Completely Automated Public Turing Test” und bezeichnet eine...
CEO Fraud ist die Bezeichnung einer Art des Betruges. Dabei steht CEO für Chief Executive Office, also für den...
Change Management- Veränderungen planen und durchführen Change Management in der IT bezeichnet alle Vorgänge, die geplante...
Was ist ein Client Management? Übersetzt man den Begriff Client Management in das Deutsche, erhält man “Kunden...
Definition von Cloud Computing: Was ist eine Cloud und wie funktioniert sie? Laut einer IDC-Umfrage halten 60 % der Befragten Cloud...
Als Cloud Hosting wird der Betrieb von Hosting-Services aus einer Cloud-Infrastruktur bezeichnet. Das bedeutet, dass die vom Kunden...
Definition CMS CMS ist die Abkürzung für “Content-Management-System”. Dabei handelt es sich um eine Software, die...
Definition Computervirus Als Computervirus bezeichnet man einen Programmcode, der sich selbstständig vervielfachen kann und...
Schadprogramme, die in der Lage sind, sich selbst zu multiplizieren, werden in der IT als Wurm bezeichnet. Ein Wurm muss einmal...
Der Begriff “Cookie” ist die englische Übersetzung des Wortes “Keks” und bezeichnet im Kontext der EDV eine...
Verwaltung von Kunden mit CRM Die Abkürzung CRM steht für Customer Relationship Management. Hierunter versteht man das...
Definition Cyberkriminalität Bei der Cyberkriminalität handelt es sich um rechtswidrige Verstöße, die im Internet...
Eine Datenbank ist eine große Sammlung von Informationen, die systematisch gespeichert werden. Was ist eine Datenbank? Eine...
Definition Datenmanagement Unter dem Begriff Datenmanagement ist die Organisation und Verarbeitung von Daten in elektronischer Form zu...
In Zeiten der Digitalisierung spielt Datensicherheit eine substanzielle Rolle. Denn es werden intime Dinge über das Smartphone...
DDoS ist die Abkürzung für “Distributed Denial of Service”, einer Bezeichnung für das Ergebnis eines gezielten...
Eine DDoS-Attacke dient immer dazu, ein System zur Verlangsamung oder zum Absturz zu bringen. Dies kann sowohl ein Server, eine Webseite...
DECT steht für “Digital Enhanced Cordless Telecommunications” (d.h. “digital verbesserte, schnurlose...
Der Begriff Defragmentierung bezieht sich auf die Festplatte, das Speichermedium eines Computers. Dabei handelt es sich die Funktion der...
Bei einem digitalen Arbeitsplatz handelt es sich um eine Framework zur Bereitstellung und für die Verwaltung von Anwendungen bzw....
Die Geschichte der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Welt Das Wort Digitalisierung leitet sich vom lateinischen Wort digitus...
Ein DNS (Domain Name Server) ist ein zentraler Bestandteil des Internetprotokolls. Vereinfacht kann man es als eine Art Telefonbuch...
Eine Domain ist eine Sammlung von Ressourcen, die einen gemeinsamen Bezeichner haben (z. B. example.com). Domains können verwendet...
Definition Downstream Der Begriff Downstream hat zwei Bedeutungen. Im Bereich der Softwareentwicklung handelt es sich um die Richtung...
Bei der DSGVO handelt es sich um die Datenschutzgrundverordnung in Europa. Als Folge der Richtlinie 95/46/EG, welche den Schutz von...
Definition DSL Der Begriff DSL ist eine häufig genutzte Abkürzung und steht für “Digital Subscriber Line”. In...
Ein DSL-Speedtest ist ein Geschwindigkeitstest für Internetverbindungen. Mithilfe dieser Tests kann ermittelt werden, ob eine...
Bei der E-Mail-Archivierung handelt es sich um das längerfristige Speichern von E-Mails in einem separaten Archiv-Ordner. Die...
Bei der E-Mail-Verschlüsselung, welche in Kurzform auch als “Mail-Verschlüsselung” bezeichnet wird, handelt es sich...
Ob im Supermarkt, in Drogerien oder im Bekleidungsgeschäft: Barcodescanner sind an fast allen Kassen im stationären Handel zu...
Eine externe Festplatte ist ein mobiler Datenspeicher für den temporären Anschluss an einen Computer, ein Notebook,...
Bei der Festplattenverschlüsselung handelt es sich das Verschlüsseln einer Festplatte, um vor unbefugten Zugriffen...
Filesharing ist ein internationaler Begriff, der die Teilung bestimmter Dateien mit weiteren Usern beschreibt. Dieses kann unter anderem...
Eine Firewall ist ein Netzwerk-Sicherheit-System, das einen Computer oder anderen Netzwerkteilnehmern vor unerwünschtem Zugriff...
Unter dem in der IT bekannten Begriff Firmware ist die fest eingebaute Software in verschiedenen technischen Geräten zu verstehen,...
Definition Frontend Bei dem Frontend handelt es sich um die Ebene der Präsentation. Damit ist der Teil der Anwendung gemeint,...
FTP ist die Abkürzung für das File Transfer Protocol. Dabei handelt es sich um ein Netzwerkprotokoll, welche...
Der Begriff “Gateway” entstammt der Informatik beziehungsweise dem Feld der Informations- und Kommunikationstechnik. Er...
Definition GDPdU Bei der Abkürzung GDPdU handelt es sich um die “Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit...