info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Für jeden die passende Alarmanlage – individuelle Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen

26. August 2021

Die Nachfrage nach Alarmanlagen ist in letzter Zeit deutlich gestiegen. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, die bereits dazu geführt hat, dass die Zahl der Einbrüche in private Haushalte, gewerbliche Objekte und Behörden zurückgegangen ist. Außerdem scheiterten viele potenzielle Diebe bereits an der Alarmanlage und ergriffen die Flucht, bevor sie irgendwelchen Schaden anrichten konnten. Die Kosten einer Alarmanlage sind stark von den Gegebenheiten vor Ort abhängig und richten sich nach Ausstattung und Leistungsumfang. Wir beraten Sie gern, wenn es darum geht, individuelle Lösungen für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Unternehmen zu finden.

 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was ist eine Alarmanlage und wie funktioniert sie?
2 Sind Alarmanlagen sinnvoll?
3 Alarmanlagen in Unternehmen
4 Alarmanlagen müssen zum Kunden und seinen individuellen Anforderungen passen
5 Alarmanlage Lupus – IT – Smart Home
6 Beratung zum Thema Alarmanlage – KfW-Förderung für Alarmanlagen
7 Fazit

Was ist eine Alarmanlage und wie funktioniert sie?

Eine Alarmanlage ist eine technische Vorrichtung, die in der Lage ist, Gefahren selbst zu erkennen. Das können Einbrüche, Überfälle oder Sabotageakte sein. Alarmanlage ist nicht gleich Alarmanlage. Es gibt vier Sicherheitsstufen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Kunden zugeschnitten sind. Die Sicherheitsstufe 1 ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. Sie weist erhebliche Lücken auf und entspricht nicht den polizeilichen Mindestanforderungen. Sicherheitsstufe 2 eignet sich für Wohnungen und Wohnhäuser, Sicherheitsstufe 3 für Wohnhäuser mit erhöhtem Gefahrenpotenzial und Sicherheitsstufe 4 für Gebäude mit sehr hohem Gefahrenpotenzial.

Jede Alarmanlage besitzt eine Zentrale, in der sich die Schnittstelle für die einzelnen Funktionen befindet. Sie wird zum Schutz von Wohnhäusern, Gewerbeobjekten oder Personen eingesetzt. Bei Gefahr löst sie Alarm aus. Das kann auf vielfältige Weise geschehen. Alarm hat zur Folge, dass Kameras oder andere Signalgeber aktiviert werden. Viele Alarmanlagen sind mit der Einsatzzentrale eines privaten Sicherheitsunternehmens oder der Polizei verbunden. Ist das der Fall, erfolgt bei Gefahr eine automatische Meldung dorthin.

Des Weiteren wird zwischen einer Außenhautüberwachung und einer Fallenüberwachung unterschieden. Bei einer Außenhautüberwachung wird Alarm an den Fenstern oder Türen ausgelöst. Bei einer Fallenüberwachung geschieht dies erst dann, wenn der Einbrecher bereits in das Gebäude eingedrungen ist. In der Praxis erweist es sich oftmals als nützlich, beide Varianten miteinander zu kombinieren. So kann ein maximales Maß an Sicherheit gewährleistet werden.
Für die Auslösung des Alarmes sind die Infrarotstrahlung, Sensoren, Mikrometer, Bewegungsmelder oder Ultraschall verantwortlich. Typisch ist eine Sirene oder ein Rundum-Blitzlicht beziehungsweise eine Kombination aus beiden Varianten.

Alarmanlage

Sind Alarmanlagen sinnvoll?

Diese Frage kann mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet werden. Durch die Nutzung einer Alarmanlage lässt sich die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mietern oder Hausbesitzern deutlich erhöhen. Das gilt nicht nur abends und in der Nacht, sondern zu jeder Tageszeit. Entgegen landläufigen Meinungen ereignen sich die meisten Einbrüche nicht in der Nacht, am Wochenende oder im Urlaub, sondern werktags, wenn niemand zuhause ist. Mit praktischen Erweiterungen wie Rauch- oder Wassermelder besteht die Möglichkeit den Nutzen einer Alarmanlage zusätzlich zu steigern. Somit kann ein individuelles und multifunktionales Sicherheitssystem in jedem Gebäude installiert werden, dass die Besitzer oder Mieter mit neuester Technik an jedem Ort dieser Welt über potenzielle Gefahren zuverlässig informiert.

Alarmanlagen in Unternehmen

Unabhängig von ihrer Größe ist es empfehlenswert, jede Art von Unternehmen mit einer Alarmanlage auszustatten. Um einen optimalen Schutz rund um die Uhr zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, dass individuelle Lösungen gefunden werden, die sowohl auf das Objekt als auch auf die Arbeitsprozesse und die Mitarbeiter zugeschnitten sind. Es gibt heute Alarmanlagen, die mit modernster Technik ausgerüstet sind und die Überwachung in Echtzeit ermöglichen. Mikrofone, Infrarotkameras, Funkgeräte sowie eine intelligente Software kommen dabei zum Einsatz.

Alarmanlagen müssen zum Kunden und seinen individuellen Anforderungen passen

Bei Alarmanlagen gibt es keine standardisierten Lösungen, denn jedes Haus, jede Wohnung und jedes Gewerbeobjekt ist anders. Wir beraten Sie umfassend zu allen Aspekten, die sich rund um das Thema Alarmanlage ergeben und unterstützen Sie bei der Auswahl. Laut statistischen Angaben werden über drei Viertel aller potenziellen Täter durch eine Alarmanlage abgeschreckt. Eine gute Alarmanlage besteht aus verschiedenen Komponenten, zu denen Tür- und Fensterkontakte, Kameras und Sirenen gehören.
Es gibt in Deutschland verschiedene Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Alarmanlagen spezialisiert haben. Dazu gehört die Firma Lupus Electronic, die neben Alarmanlagen und diversen Erweiterungsmöglichkeiten wie z.B Rauchmelder oder Wassermelder auch intelligente Smart Home Lösungen anbietet.

Alarmanlage Lupus – IT – Smart Home

Alarmanlage LUPUS

Alarmanlagen LUPUS

Lupus bietet IT-basierte Einzellösungen und Komplettlösungen an. Eine Alarmanlage kann entweder über einen WLAN-Router oder die SIM-Karte eines Mobilfunkproviders mit dem Internet verbunden werden. Auf diese Weise kann sie mit der Außenwelt kommunizieren und lässt sich auch aus der Ferne sowie per App steuern. Eine Einbindung in das Smart Home ist problemlos möglich. Hier werden auch andere Elemente wie zum Beispiel Rollläden, Steckdosen, Lampen oder Thermostate integriert, die sich aus der Ferne steuern lassen. Lesen Sie dazu weiter in unserem Beitrag smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“

Beratung zum Thema Alarmanlage – KfW-Förderung für Alarmanlagen

Interessieren Sie sich für Alarmanlagen in Overath, Bergisch-Gladbach, Köln oder Umgebung, können Sie sich jederzeit per Telefon oder per E-Mail an uns wenden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und das weitere Vorgehen erläutern.

Für eine Alarmanlage können Sie eine finanzielle Förderung von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erhalten. Sie können dabei zwischen einem zinsgünstigen Kredit und einem Zuschuss wählen. Letzterer kann maximal 1600 Euro für Privatpersonen betragen. Das gilt sowohl für Mieter von Wohnungen als auch für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Fazit

Für die Sicherheit eines Hauses, einer Wohnung oder eines Gewerbeobjektes ist eine Alarmanlage unverzichtbar. Sie ist sehr gut geeignet, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Für jeden Unternehmer und jede Privatperson ist es lohnend, sich ausführlich mit diesem Thema zu beschäftigen. Eine Alarmanlage lässt sich zu jedem Zeitpunkt nachrüsten. Der Bedarf an individuellen Lösungen wird in Zukunft sicherlich noch steigen. Dabei spielen IT- und Smart Home Anwendungen eine immer größere Rolle, denn sie bieten dem Nutzer komfortable Funktionen, die sich auch aus der Ferne steuern lassen.

  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
183
smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“23. August 2021
Digitalisierung - Chancen und Risiken der digitalen Transformation1. September 2021Digitalisierung - Chancen und Risiken der digitalen Transformation
Kontakt

IT Beratung Ansprechpartner Simon Brewig

Simon Brewig

Gründer und Geschäftsführer von smartworx / Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Simon Brewig
info@smartworx.de
+49 2204 / 586 120-0

  • Server-Management
  • Server-Systeme
  • IT-Support
Suche
Neuste Beiträge
  • Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    26. Januar 2023
  • Schwache Passwörter – ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
    Schwache Passwörter – ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
    25. Januar 2023
  • Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
    Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
    23. September 2022
  • Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache
    Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache
    5. September 2022
Themen:
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • IT-Lexikon und Definitionen
  • • E-Mail-Archivierung vs Backup
  • • Was ist ein Browser
smartworx fragt...
  • smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
    smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
  • smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
    smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
  • smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
    smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
  • smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
    smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
Tipps:
  • • GPU
  • • Was ist DSL
  • • Virtuelle maschine
  • • Was ist ein Server?
Schlagwörter
2FA Alarmanlage Backup Cloud Cyberangriffe Datenschutz Datensicherung Digital Digitalisierung E-Mail-Archivierung externe IT-Abteilung Fujitsu Lifebook Förderprogramm GL&LEV Kontakt Hardware Homeoffice IT-Dienstleister IT-Outsourcing IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Lieferengpässe Lizenz Microsoft Office Passwort Patches Privat REINER SCT Risiko Sicherheit Sicherheits-Updates smartworx fragt... Software Support Support-Ende Telefon Unternehmen Updates Video Wartung Web Windows 7 Windows Server WordPress Zeiterfassung Zwei-Faktor-Authentifizierung

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d3ff8992158 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d3ff8992158 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d3ff8992158 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d3ff8992158 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d3ff8992158.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }