info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Virenscanner

25. Mai 2022

Virenscanner sind Softwareprogramme, die versuchen, Computerviren und andere bösartige Software (Malware) zu erkennen, zu isolieren und zu entfernen. Sie werden manchmal auch als Antiviren-Software bezeichnet.

Wie funktionieren Virenscanner?

Virenscanner funktionieren in der Regel auf eine von zwei Arten. Einige Scanner sind signaturbasiert, d. h. sie verwenden eine Datenbank mit bekannten Virensignaturen, um in Dateien auf dem Computer nach Übereinstimmungen zu suchen. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird die Datei als potenziell virenhaltig gekennzeichnet, und es werden weitere Maßnahmen ergriffen, z. B. die Datei unter Quarantäne gestellt oder gelöscht.

Andere Scanner sind verhaltensbasiert, d. h. sie überwachen Programme auf dem Computer auf verdächtiges Verhalten, das auf das Vorhandensein eines Virus hinweisen könnte. Wenn ein verdächtiges Verhalten festgestellt wird, wird das Programm als potenziell virenhaltig gekennzeichnet.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Virenscanners?

Die Verwendung eines Virenscanners kann dazu beitragen, Ihren Computer vor einer Infektion mit einem Virus oder anderer bösartiger Software zu schützen. Er kann Ihnen auch helfen, eine Infektion zu entfernen, wenn Ihr Computer bereits infiziert ist.

Bei der Auswahl eines Virenscanners sollten Sie unter anderem folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie einen Scanner, der einfach zu installieren und zu benutzen ist.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Virenscanner mit Ihrem Betriebssystem und anderer Software auf Ihrem Computer kompatibel ist.
  • Funktionen: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie benötigen, z. B. die Möglichkeit, Scans zu planen oder bestimmte Ordner zu scannen.
  • Leistung: Wählen Sie einen Virenscanner, der Ihren Computer nicht zu sehr verlangsamt.
  • Preis: Einige Virenscanner sind kostenlos, während andere gekauft werden müssen.

Welche Risiken birgt die Verwendung eines Virenscanners?

Die Verwendung von Virenscannern ist mit einigen Risiken verbunden. Erstens kann es zu Fehlalarmen kommen, d. h. eine gesunde Datei wird fälschlicherweise als infiziert eingestuft. Dies kann dazu führen, dass wichtige Dateien gelöscht oder unter Quarantäne gestellt werden. Zweitens können Virenscanner Infektionen übersehen, insbesondere wenn die Malware neu ist und noch nicht in der Datenbank der bekannten Signaturen enthalten ist.

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • E-Mail-Archivierung
  • Datenbank
  • Computervirus
  • Datensicherheit
  • DDOS
Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
82
CSSCSS24. Mai 2022
Digitale Transformation26. Mai 2022
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • Hotmail

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_64792918c77df .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_64792918c77df .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_64792918c77df .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_64792918c77df .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_64792918c77df.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }