info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Malware

27. Oktober 2021

Der Begriff Malware kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Worten “malicious” (bösartig) und “ware” (abgeleitet von Software) zusammen und wird in Kurzform als Schadsoftware bezeichnet. Die speziell entwickelten Programme für Computer oder andere Geräte wie Smartphones wurden dafür erstellt, um nicht erwünschte bzw. schädigende Funktionen durch den jeweiligen Anwender durchführen zu lassen. Mit dem Begriff Malware wird keine Software bezeichnet, welche schadhaft ist, auch wenn diese einen Schaden anrichten kann.

Malware
Der Begriff Malware kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Worten "malicious" (bösartig) und "ware" (abgeleitet von Software) zusammen und wird in Kurzform als Schadsoftware bezeichnet.

Die Malware wird in verschiedene Typen unterschieden. Dazu zählen bspw. Viren, Würmer oder Trojaner. Bei einem Virus handelt es sich um eine Form von Schadsoftware, welche sich durch Kopien in Programmen, Dokumenten oder Datenträgern weiterverbreitet.

Ein Wurm ist mit dem Virus vergleichbar. Die Verbreitung erfolgt allerdings direkt über die Netzwerke und das Ziel ist es dabei, in andere Computer einzudringen. Der Trojaner verbreitet sich im Gegensatz zu den anderen Typen von Malware nicht aus sich selbst heraus. Der Nutzer soll aufgrund bestimmter Vorzüge ein bestimmtes Programms installieren oder öffnen, welche sich dann in die Kommunikation des Computers einschaltet. Weitere Formen sind eine Backdoor, Spyware, Botnets, Rootkits oder Scareware.

Viele Infektionen mit Malware erfolgen durch das Ausführen einer Aktion, welche ohne Wissen des Nutzers im Hintergrund vollzogen wird. Bspw. durch das Öffnen eines Links aus einer E-Mail oder durch das Öffnen einer schadhaften Webseite. Auch das Angebot zum Download von kostenfreier Software kann in Verbindung mit Schadsoftware verbunden sein. Mobile Geräte können ebenfalls mit Malware infiziert werden, bspw. durch das Öffnen einer SMS. Grundsätzlich sind alle Geräte gefährdet, mit Schadsoftware infiziert zu werden. Folgen des Befalls sind häufig deutliche längere Ladezeiten bzw. generell reduzierte Geschwindigkeiten. Da die Schadsoftware in die Ressourcen der Verarbeitung eingreift, dauert die Bearbeitung üblicherweise länger. Ebenfalls reduziert sich in vielen Fällen die Kapazität auf dem jeweiligen Gerät, da Speicherkapazitäten durch andere Programme benötigt werden.

 

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • Trojaner
  • Intranet
  • Bluetooth
  • Internet of Things kurz erklärt
  • Was ist WLAN? Und wie funktioniert es?

Bild von Schluesseldienst auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
122
BetriebssystemBetriebssystem26. Oktober 2021
Hardware28. Oktober 2021Hardware
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_642317650e6f7 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_642317650e6f7 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642317650e6f7 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642317650e6f7 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_642317650e6f7.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }