info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Betriebssystem

26. Oktober 2021

Bei einem Betriebssystem handelt es sich um eine zentrale Schnittstelle, welche das Funktionieren von Hardware und Software verwaltet. Die einzelnen Komponenten müssen in verschiedenen Geräten miteinander in Verbindung gebracht werden, sodass die Nutzungsmöglichkeit in einer Oberfläche gewährleistet ist. Für die Ausführung der gewünschten Befehle eines Anwenders ist ein Betriebssystem unerlässlich, damit die entsprechenden Bestandteile des Computers bzw. Gerätes die gewünschten Befehle auch ausführen kann.

Betriebssystem
Bei einem Betriebssystem handelt es sich um eine zentrale Schnittstelle, welche das Funktionieren von Hardware und Software verwaltet.

Bekannte Betriebssysteme sind unter anderem Windows, Linux oder macOS. Auch für mobile Endgeräte wie bspw. das Smartphone gibt es ein entsprechendes Betriebssystem zu Funktionsfähigkeit. Im Regelfall beschränkt sich die Auswahl auf iOS von Apple bzw. Android OS von Google. Grundsätzlich gibt es in den Betriebssystemen zwischen einem stationären Computer und mobilen Geräten diverse Unterschiede. Dazu zählt bspw. die Bedienungsform der Geräte. Während ein Computer mit Maus bzw. Tastatur bedient wird, erfolgt die Nutzung mobiler Geräte mit dem Finger.
Die Unterscheidung der Betriebssysteme ist unter anderem in der Programmiersprache gegeben. Ebenso unterscheiden sich die Anwendungsoberflächen, sodass sich die visuelle Darstellung von Windows gegenüber Linux deutlich unterscheidet. Zudem funktionieren einige Betriebssysteme ausschließlich auf bestimmten Geräten. IOS ist zum Beispiel ausschließlich für Apple-Geräte nutzbar. Windows und Linux hingegeben sind für verschiedene Geräte nutzbar. Bei Android OS und Linux handelt es sich um sogenannte Open-Source-Betriebssysteme. Diese können von Anwendern mit den entsprechenden Kenntnissen in der Programmierung eigenständig modifiziert und verändert werden.

Das Betriebssystem ist zudem die Sammelbezeichnung für Systemprogramme, welche die Funktionalität des Computers ermöglichen und auch als das “Operating System” bezeichnet werden.

Historisch betrachtet funktionierten die ersten Computer noch ohne ein Betriebssystem. Da die Hardware noch anders als heute ausgeprägt war und nur ein Programm abgearbeitet wurde, war dies nicht erforderlich. Im Jahr 1964 kam von dem Unternehmen IBM das erste Betriebssystem zur Anwendung. In der Folge kamen immer mehr grafische Elemente für eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche hinzu und Windows wurde Marktführer bei den Computern.

 

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • 5G
  • Bitcoin
  • Bot
  • Captcha
  • Cloud Computing

Bild von Tobias Heine auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
106
Blacklist25. Oktober 2021
Malware27. Oktober 2021Malware
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d40821a0580 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d40821a0580 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40821a0580 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40821a0580 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d40821a0580.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }