hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe

DDOS

DDoS ist die Abkürzung für “Distributed Denial of Service”, einer Bezeichnung für das Ergebnis eines gezielten Angriffs auf einen Computerdienst oder ein Computersystem, der üblicherweise mit Schadsoftware ausgeführt wird. Eine DDoS-Attacke ist eine spezifische Form eines Angriffs von Internetkriminellen, bei dem darauf abgezielt wird, den Zusammenbruch eines oder mehrerer Dienste und Systeme zu erzwingen. Die Nicht-Erreichbarkeit oder gar der vollständige Ausfall sind häufig das Resultat einer gewünscht herbeigeführten Überlastung der Infrastruktur des Zielnetzwerks.

Definition DDoS
DDoS ist die Abkürzung für "Distributed Denial of Service", einer Bezeichnung für das Ergebnis eines gezielten Angriffs auf einen Computerdienst oder ein Computersystem, der üblicherweise mit Schadsoftware ausgeführt wird.

Cyberkriminelle setzen im Zuge einer solchen Attacke spezielle Schadsoftware ein, mit der sie einen oder mehrere Computer eines Netzwerks infizieren. Ausgehend von diesem Rechner werden in weiterer Folge unzählige simultane Anfragen an den Server und die Netzwerk-Infrastruktur generiert, sodass die Überlastung und das Zusammenbrechen der Kommunikation innerhalb des Systems binnen kürzester Zeit erfolgt. Die Kommunikationsstrukturen des Netzwerks können keine Anfragen mehr annehmen und verarbeiten. Je nach Netzwerktyp fallen spezifische Dienste und Systeme somit aus und sind mitunter auch für längere Zeit nicht erreichbar. Ein anschauliches aber verhältnismäßig unproblematisches Beispiel kann die Nicht-Erreichbarkeit einer Webseite sein.

DDoS-Angriffe nehmen in der Regel größere Organisationen, Institutionen oder Betriebe ins Visier. Nicht selten entsteht durch eine solche Attacke erheblicher finanzieller Schaden. Ein hoher Schaden entsteht zum Beispiel dadurch, dass ein stark besuchter Online-Shop für längere Zeit nicht erreichbar ist. Immer wieder entsteht finanzieller Schaden auch durch Lösegeldforderungen der Cyberkriminellen, auf die sich die betroffene Unternehmen einlassen, um ein rasches Beenden der DDoS-Attacke zu ermöglichen. Der geforderte Geldbetrag wird vielfach in Kauf genommen, um deutlich größere längerfristige Schäden abzuwenden. Viele moderne Lösungen im Bereich IT-Security schützen inzwischen recht stabil und verlässlich vor DDoS-Angriffen.

Bild von Markus Spiske auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
194
PHPPHP4. Oktober 2021
Managed Services4. Oktober 2021
Kontakt zu smartworx

blank

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 40-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen und IT-Sicherheit.

+49 2204 / 586 120-0
hallo@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • Microsoft Office 365
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}