info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

IT-Dienstleister – Aufgaben und Vorteile für Ihr Unternehmen

21. September 2021

Man sagt, in der IT ist nichts so konstant wie der Wandel. Die Implementierung immer neuer Hard- und Software, damit verbundener neuer Prozesse und die gleichzeitige Gewährleistung der Datensicherheit überfordern oft nicht nur bei kleinen und mittelständischen Unternehmen die interne IT-Abteilung. Wie externe IT-Dienstleister Unternehmen entlasten können, ist Thema dieses Beitrags.

IT-Dienstleister
Man sagt, in der IT ist nichts so konstant wie der Wandel.
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was macht ein IT-Dienstleister?
2 IT-Dienstleister oder interne IT-Mitarbeiter? Warum nicht beide?
3 Ein Beispiel: Vom Büro ins Homeoffice – Aufgaben eines IT-Dienstleisters
4 Welche Vorteile bieten externe IT-Fachleute?
5 Woran erkennt man einen guten und zuverlässigen IT-Dienstleister?

Was macht ein IT-Dienstleister?

Die Aufgaben, die ein IT-Dienstleister übernehmen kann, sind vielfältig und hängen ganz vom Unternehmen, deren Anforderungen und dem vorhandenen Know-How der Mitarbeiter ab. Grundsätzlich lassen sich folgende Aufgaben nennen, die externe Dienstleister im Auftrag des Kunden übernehmen können:

  • Wartung und Instandhaltung des bestehenden IT-Systems
  • Management von Clients oder Servern
  • Implementierung von ERP-, CRM-, CMS und anderer Software
  • Backup-Management – fortlaufende Sicherung und Schutz Ihrer Datenbestände
  • DSGVO – Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung aktueller Vorgaben
  • Firewall-Management zur Netzwerkabsicherung und Schutz des Datenverkehrs
  • Patch-Management – Schließen von Sicherheitslücken in der Software
  • Erstellung und Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzeptes

Weitere Aufgaben, die ein externer Dienstleister für Ihr Unternehmen im Bereich der IT übernehmen kann, sind die Planung und Umsetzung Ihrer Online-Präsenz oder die Implementierung eines Workflow-Managements und die Prozessoptimierung.

IT-Dienstleister oder interne IT-Mitarbeiter? Warum nicht beide?

Viele KMU verlassen sich bei der Implementierung, Wartung und Pflege der IT-Infrastruktur, neuer Software und bei der IT-Sicherheit auf interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Fähigkeiten der einzelnen Personen reichen im Allgemeinen aus, um einen defekten Monitor austauschen oder eine neue Tastatur anzuschließen. Sobald es Störungen im Netzwerk gibt oder spezielle Aufgaben erledigt werden müssen, stoßen interne Mitarbeiter:innen oft schnell an ihre Grenzen.

Doch selbst ausgebildete IT-Mitarbeiter können verschiedene Aufgaben wie beispielsweise den Tausch aller Arbeitsplatzrechner im Unternehmen oder die Umstellung eines Mailservers / einer Hauptsoftware in aller Regel nicht wie erforderlich (oder in der gewünschten Umsetzungszeit) vornehmen.

Hier kommen dann meist es externe Dienstleister ins Spiel. Die IT-Dienstleister können dort aushelfen, wo es bei der internen IT hakt – z.B. an Manpower für eine zügige Umsetzung oder mit Know-How und Erfahrung in einer Spezialdisziplin, mit der die interne IT bisher keine oder kaum Berührungspunkte hatte.

Ein Beispiel: Vom Büro ins Homeoffice – Aufgaben eines IT-Dienstleisters

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist das Homeoffice in immer mehr Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. IT-Dienstleister sorgen für einen reibungslosen Übergang von der Arbeit im Büro zum Arbeitsplatz im Homeoffice. Wichtig ist dabei, die richtigen Voraussetzungen für effizientes Arbeiten zu schaffen. Hier können erfahrener Dienstleister helfen, den Arbeitsplatz im Homeoffice optimal und entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben einzurichten. Die Aufgaben eines IT-Dienstleisters umfassen bei diesem Beispiel unter anderem:

  • Planung eines individuellen Konzeptes für das Homeoffice ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unterstützung bei der Ausstattung des Arbeitsplatzes im Homeoffice mit geeigneter Hard- und Software inklusive Beschaffung und Schulung
  • Einrichtung eines sicheren Zugangs zum internen Netzwerk des und/oder zur Cloud des Unternehmens
  • Implementierung von umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, damit Ihre sensiblen Unternehmensdaten jederzeit vor unbefugten Zugriff geschützt sind

Welche Vorteile bieten externe IT-Fachleute?

Einer der wesentlichen Vorteile der Betreuung Ihrer IT durch externe Fachleute ist, die Tatsache, dass Ressourcen dem entsprechenden Bedarf abgerufen werden können.

Brauchen Sie für ein Projekt oder eine Umstellung viel Manpower kann ein Dienstleister, der entsprechend Personal beschäftigt, mehr Arbeitsstunden zur Verfügung stellen. Das ist bei internen Mitarbeitern so nicht möglich.

Auch im Bereich von fachspezifischen Know-How besitzen externe Dienstleister meist Vorteile gegenüber internen IT-Fachkräften. Hier gibt meist die Erfahrung, die der Dienstleister durch die Vielzahl der betreuten Kunden gesammelt hat, den Ausschlag.

Meist ist aber hier das Zusammenspiel aus internen IT-Mitarbeitern und externen Dienstleistern der beste Weg:

Interne IT-Mitarbeiter können sich auf das Alltagsgeschäft konzentrieren, während externe Fachleute spezielle und aufwendige Aufnahmen besser und schneller lösen können.

Woran erkennt man einen guten und zuverlässigen IT-Dienstleister?

Mit der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung und dem Einzug moderner IT in fast jedes Unternehmen hat auch die Zahl der Dienstleister in diesem Bereich in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dennoch können Sie, wenn Sie auf die folgenden Punkte achten, einen guten Dienstleister für die IT in Ihrem Unternehmen auswählen.

Ein guter Dienstleister ist auch gut erreichbar. Egal, ob Sie morgens oder am Nachmittag anrufen, Sie werden immer jemanden erreichen. Das Team eines guten Dienstleisters ist breit aufgestellt. Schauen Sie sich an, welche Dienstleistungen angeboten werden und auf welche Themen der Anbieter spezialisiert ist.

Achten Sie darauf, ob es Referenzen gibt. Welche Unternehmen werden betreut, welche Projekte wurden bisher durchgeführt?

Ein guter Dienstleister garantiert Ihnen zudem, dass es keine Ausfälle in der Urlaubszeit oder wegen Krankheit geben wird. Die Betreuung ihre IT sollte immer sichergestellt sein. Damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Lesen Sie jetzt einen weiteren Blogbeitrag:

  • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • IT-Sicherheit: unverzichtbarer Schutz für das eigene Unternehmen
  • IT-Sicherheit im Homeoffice – eine Herausforderung
  • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
148
Videoüberwachung in Unternehmen und privat - wann ist sie sinnvoll?Videoüberwachung in Unternehmen und privat - wann ist sie sinnvoll?8. September 2021
Das EuGH Urteil zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet Unternehmer und Gesetzgeber30. September 2021Das EuGH Urteil zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet Unternehmer und Gesetzgeber
Kontakt

IT Beratung Ansprechpartner Simon Brewig

Simon Brewig

Gründer und Geschäftsführer von smartworx / Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Simon Brewig
info@smartworx.de
+49 2204 / 586 120-0

  • Server-Management
  • Server-Systeme
  • IT-Support
Suche
Neuste Beiträge
  • Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    26. Januar 2023
  • Schwache Passwörter – ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
    Schwache Passwörter – ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
    25. Januar 2023
  • Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
    Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
    23. September 2022
  • Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache
    Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache
    5. September 2022
Themen:
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • IT-Lexikon und Definitionen
  • • E-Mail-Archivierung vs Backup
  • • Was ist ein Browser
smartworx fragt...
  • smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
    smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
  • smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
    smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
  • smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
    smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
  • smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
    smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
Tipps:
  • • GPU
  • • Was ist DSL
  • • Virtuelle maschine
  • • Was ist ein Server?
Schlagwörter
2FA Alarmanlage Backup Cloud Cyberangriffe Datenschutz Datensicherung Digital Digitalisierung E-Mail-Archivierung externe IT-Abteilung Fujitsu Lifebook Förderprogramm GL&LEV Kontakt Hardware Homeoffice IT-Dienstleister IT-Outsourcing IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Lieferengpässe Lizenz Microsoft Office Passwort Patches Privat REINER SCT Risiko Sicherheit Sicherheits-Updates smartworx fragt... Software Support Support-Ende Telefon Unternehmen Updates Video Wartung Web Windows 7 Windows Server WordPress Zeiterfassung Zwei-Faktor-Authentifizierung

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d41d994350f .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d41d994350f .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d41d994350f .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d41d994350f .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d41d994350f.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }