Change Management
Change Management- Veränderungen planen und durchführen
Change Management in der IT bezeichnet alle Vorgänge, die geplante Veränderungen begleiten. Üblicherweise ist es im betrieblichen Alltag durch verschiedene Prozesse definiert und festgelegt, um einen identischen Ablauf bei Standardaufgaben zu gewährleisten. Im Rahmen eines Qualitätsmanagements werden gegebenenfalls Abläufe regelmäßig überprüft, um Potenzial für Verbesserungen zu identifizieren oder Probleme zu entdecken.

Das Change Management betrifft alle Bereiche, in denen eine geplante Veränderung vorgenommen wird oder werden soll. Ein Beispiel einen Changes ist Gewährung von Zugriffen auf ein System. Hier erhält ein Mitarbeiter nach Anforderung (und oft Genehmigung durch Vorgesetzten) ein Login auf einem System incl. festgelegter Systemrechte.
Größere Changes können den Ersatz eines ganzen Servers durch ein neues System oder den Umzug eines Arbeitsplatzes in ein Nachbarbüro beinhalten. Hier wird der Arbeitsablauf meist in Teilschritte zerlegt, um überschaubar zu sein.
Aufgrund der gewünschten Reproduzierbarkeit der einzelnen Teilschritte der dabei notwendigen Arbeitsabläufe werden im Change Management die Abläufe sehr stark formalisiert. Formulare oder begleitende Systeme im Rahmen eines ITSM (IT Service Management) sind hier üblich, um Abläufe zu planen und nach Ausführung zu dokumentieren.
Jetzt weiterlesen:
Bild von Malachi Witt auf Pixabay