hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe

WiFi

WiFi ist die Abkürzung für Wireless Fidelity (zu Deutsch: “Drahtlose Treue”). Dabei handelt es sich um eine Kennzeichnung für Geräte, denen es möglich ist, WLAN zu empfangen. Auch heute werden diese Geräte noch entsprechend einem zertifizierten Standard geprüft. Dieser Standard trägt die Bezeichnung: IEEE-802.11. Das Unternehmen Wi-Fi Alliance ist für die Zertifizierung zuständig beziehungsweise übernimmt für die Hersteller die Zertifizierung. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von Unternehmen, welche sich auf die Weiterentwicklung des Wireless Local Area Network (WLAN) spezialisiert haben. Die Wi-Fi-Alliance untersucht die Geräte auf ein Mindestmaß an Sicherheit und Qualität. Wird diese erreicht, erhalten die Geräte das Label “Wi-Fi Certified”. Wenn sich bei der Prüfung herausstellt, dass diese standardkonform arbeiten und die Interoperabilität mit anderen Geräten sichergestellt werden kann, ist die Vergabe einer Zertifizierung möglich.

Definition WiFi

Gründung und Entwicklung der Zertifizierung durch die Wi-Fi-Alliance

Die Wi-Fi-Alliance gründete sich im Jahr 1999. Der ursprüngliche Name lautete “Wireless Ethernet Compatibility Alliance” (WECA). Bereits im Jahr 2002 erfolgte eine neue Namensgebung in Wi-Fi-Alliance. Ziel war es, eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Geräte herzustellen. Grundlage für die Vergleichbarkeit ist der sogenannte IEEE-802.11-Standard. Der Markenname Wi-Fi entstand bereits im Jahre 1999 und wird seitdem kommerziell genutzt. Das dazugehörende Logo wurde von einer Marketingfirma entworfen. Der frühere Slogan in den Anfangszeiten der Wi-Fi-Alliance lautete dabei: “The Standard for Wireless Fidelity” (auf Deutsch: “Der Standard für kabellose Wiedergabetreue”).

Technischer Unterschied zwischen WiFi und WLAN

Im Englischen wird das WiFi umgangssprachlich oftmals als drahtloses Netzwerk (WLAN) bezeichnet. Technisch gesehen ist dies jedoch so nicht richtig, da es sich bei der Bezeichnung WiFi lediglich um die Zertifizierung durch die Wi-Fi-Alliance handelt.

Wi-Fi 6 als der neueste Zertifizierungsstandard

Mit der Zeit wurde eine einfachere Zertifizierungskennzeichnung verwendet. Die aktuelle Version existiert seit dem Jahr 2019 und lautet Wi-Fi 6 (IEEE-802.11.ax).

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • E-Mail-Archivierung
  • Datenbank
  • Computervirus
  • Datensicherheit
  • DDOS

Pexels | Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
133
Outsourcing9. Mai 2022
WordPress9. Mai 2022WordPress
Kontakt zu smartworx

blank

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 40-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen und IT-Sicherheit.

+49 2204 / 586 120-0
hallo@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • Microsoft Office 365
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}