MySQL
Datenbankverwaltungs-Systeme gibt es viele verschiedene. Das von Oracle entwickelte Open-Source-System MySQL gilt als eines der am weitesten verbreiteten weltweit.
MySQL Definition
Eine Datenbank ist eine Ansammlung von Datensätzen, die zur weiteren Verwendung strukturiert und organisiert werden. Eine solche Datenbank wird von einem Verwaltungssystem administriert. Oracle bietet hierzu eine Möglichkeit mit ihrem Open-Source basierten Produkt. MySQL gibt es bereits seit 1995. Seit 2010 gehört es jedoch zur Oracle Corporation und hat damit weltweite Bekanntheit erlangt. Oracle hat das Produkt bewusst als Open-Source-Lösung belassen, um den Usern die Möglichkeit zu geben, das Verwaltungssystem frei zu verwenden, weiterzuentwickeln oder abändern zu lassen. Der Name stammt jedoch nicht, wie oftmals gemeint, von «meiner Datenbank», sondern vom Vornamen der Tochter des Mitbegründers «My». SQL steht anschließend für die Datenbank Programmiersprache Structured Query Language.
Einsatzgebiete von MySQL
MySQL kann sowohl auf Linux, Unix wie auch Windows erfolgreich betrieben werden. Obschon der Einsatz praktisch endlos ist, wird es primär in Kombination mit Webanwendungen eingesetzt. Es ist somit ein wichtiger Bestandteil des LAMP-Stacks, welches die Grundlage für Webserver liefert. MySQL wird heute unter anderem bei Facebook, Twitter und YouTube als Datenbankmanagementsystem eingesetzt.
Jetzt weiterlesen:
Bild von mcmurryjulie auf Pixabay