info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Ausbildung bei smartworx
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Ausbildung bei smartworx
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

SQL

13. Mai 2022

Bei SQL handelt es sich um eine Datenbankabfragesprache. Die Abkürzung steht für Structured Query Language. Mit dieser Sprache können Tabellen erstellt, beschrieben, gelöscht und gelesen werden. Mit dieser standardisierten Programmiersprache können relationale Datenbanken verwaltet werden. Zudem dient SQL für die Durchführung von verschiedenen Aktionen der darin enthaltenen Daten.

In der 1970er Jahren kam es zur Entwicklung der Structured Query Language. Genutzt wird die Programmiersprache unter anderem bei der Löschung oder Änderung von Datenbanktabellen und Indexstrukturen. Die Abfragen sowie verschiedene SQL-Operationen werden mit Hilfe von Befehlen, welche als Anweisungen geschrieben sind, realisiert. Zu den bekanntesten und am häufigsten genutzten Anweisungen der Structured Query Language zählen bspw.: Select, Insert, Update, Delete, Create oder Alter.

Definition 2-Faktor-Authentifizierung
Bei dieser Art der Authentifizierung legitimiert sich ein Anwender durch die Nutzung zweier, von einander unabhängiger Faktoren, die für sich alleine betrachtet noch keine Legitimation darstellen.

Bei SQL handelt es sich um einen Standard für die relationalen Systeme. Typischerweise besteht ein relationales System aus einer Reihe von Tabellen, welche Daten in den einzelnen Zellen enthalten. Dabei entspricht eine Spalte der Tabelle einer bestimmten Datenrubrik. In den einzelnen Zeilen ist dann der entsprechende Datenwerte für betreffende Spalte enthalten. SQL ist ein Bestandteil des Datenbankmanagementsystems (DBMS) von relationalen Systemen und bietet die Möglichkeit, die Daten zu lesen und zu manipulieren. Grundsätzlich dienen die Datenbanken dabei als Verwaltungssystem vielfältiger Datenmengen und -inhalten in Computersystemen. Die ersten relationalen Datenbanksysteme wurden in der 1970er Jahren entwickelt. Dabei sind die relationalen Datenbanksysteme insbesondere für die Datenhaltung von großen Datenmengen in der Nutzung.

Ergänzend stellt die Structured Query Language weiterhin Mechanismen für Entwürfe, die Einrichtungen und die Zugriffssicherungen von kompletten Datenbanksystemen bereit.

Die Befehle von SQL werden in verschiedenen Kategorien eingeteilt. Die DML (Data Manipulation Language) ist für die Befehlt wie Ändern, Einfügen bzw. Löschen verantwortlich. Innerhalb der Rubrik DDL (Data Definition Language) kommt es zu Anlage, Löschung oder Änderung der Relationen innerhalb der Tabelle der Datenbank. Weiterhin gibt es die DCL (Data Control Language) zur Berechtigungsverwaltung, wobei die Rechte der Objekte in SQL spezifiziert sind.

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • E-Mail-Archivierung
  • Datenbank
  • Computervirus
  • Datensicherheit
  • DDOS

Image by Firmbee from Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
96
Microsoft OneDrive13. Mai 2022
SSD Festplatte16. Mai 2022SSD Festplatte
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • Hotmail

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_651647aac6104 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_651647aac6104 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_651647aac6104 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_651647aac6104 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_651647aac6104.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }