info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

IPv6

22. Mai 2022

Bei IPv6 handelt es sich um das Internet Protocol der Version 6. Dabei bietet das früher auch als Internet Protocol next Generation genannte seit dem 1998 ein standardisiertes Verfahren zur Übermittlung von Daten in paketvermittelnden Computernetzen. Eingesetzt wurde das Verfahren von der Internet Engineering Task Force (IETF). Der Vorgänger ist die Version 4, welche in der sukzessive vollständige durch die neue Version abgelöst werden soll.

Ein neues Internet-Protokoll wurde unter anderem eingeführt, da die Möglichkeiten der ca. vier Milliarden IP-Adressen irgendwann vollständig ausgeschöpft sein wird. Durch die starke Verbreitung des Internets kam es zu einer steigenden Ausschöpfung der verfügbaren IPv4-Adressen. Da die Adressknappheit der IPv4 durch die dauerhafte Belegung von einer Website, welche teilweise mehrere Adressen belegt, deutlicher wurde, starteten bereits im Jahr 1995 die Arbeiten an IPv6.
Mit der Version 6 des Internet Protocols wurden die möglichen Anzahlen an Adressen gegenüber der Vorgängerversion um den Faktor 2 hoch 96 gesteigert. Weiterhin kam es zu einer Optimierung des Protokollrahmens, sodass der Rechenaufwand des Routers entlastet werden kann. Möglich ist mit dem Internet Protocol Version 6 auch die Nutzung von neuen Techniken im Bereich des Netzwerks wie bspw. Multicast und Quality of Service.

Im Vergleich zur Version 4 konnte der Adressraum von 32 auf 128 Bit erweitert werden. Weiterhin kommt es zu einer verbesserten Header-Struktur, wodurch der Aufwand bei der Verarbeitung deutlich reduziert wird.

Bei dem IPv6 kommt es zu einem grundsätzlichen Wechsel. Im Gegensatz zu der Vorgängerversion bekommen die Nutzerinnen und Nutzer vom Provider nicht mehr nur eine einzige IP-Adresse zugewiesen. Nunmehr kommt ein global eindeutiger IP-Adressraum für ein gesamtes Teilnetz zur Anwendung. Somit kann jedes der Geräte eine IP-Adresse aus dem Adressraum erhalten.

Grundsätzlich sind die IPv6-Adressen 128 Bit lang. Bei den ersten 64 Bit handelt es sich um das Präfix. Bei den zweiten 64 Bit werden die eindeutigen Interface-Identifier fixiert.

Jetzt weiterlesen:

  1. Was ist ein Browser?
  2. Was ist DSL?
  3. Was ist ein Server?
  4. Was ist ein Router?
  5. Was ist Defragmentierung?
Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
76
HDMIHDMI21. Mai 2022
AnyDesk22. Mai 2022
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_642320af37c4c .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_642320af37c4c .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642320af37c4c .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642320af37c4c .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_642320af37c4c.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }