info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

HDMI

21. Mai 2022

HDMI steht für “High Definition Multimedia Interface” und es handelt sich dabei um einen Übertragungsstandard für Multimediadaten, der es erlaubt Bild und Ton digital und gleichzeitig zu übertragen. Verwendet wird er beispielsweise zur Übertragung von Bild und Ton an Fernsehgeräte, für Spielkonsolen, zur Übertragung von Multimediadaten zwischen Computern und Anzeigegeräten wie Monitoren oder Beamern.

“High definition” steht für ein hohes Auflösungsvermögen. Es handelt sich also um eine Multimedia-Schnittstelle, die ein hohes Auflösungsvermögen erlaubt. Damit Videos in hoher Auflösung auf dem Anzeigegerät dargestellt werden können, müssen mehr Informationen pro Zeiteinheit an das Anzeigegerät übertragen werden können als bei niedrigerer Auflösung. Für den Transport von Multimediadaten zu einem Gerät werden also hohe Übertragungsraten benötigt. Es gibt verschiedene Versionen von HDMI, die sich auch in ihren Übertragungsraten unterscheiden. Da eine Vielzahl an Versionsnummern für Verwirrung gesorgt hatte, besonders weil höhere Versionsnummern nicht unbedingt eine höhere Leistungsfähigkeit angezeigt hatten, wurde die Benennung vereinfacht. Seit 2012 dürfen keine Versionsnummern mehr verwendet werden, sondern die Produkte müssen mit einem festgelegten Namen gekennzeichnet werden.

HDMI
HDMI steht für "High Definition Multimedia Interface" und es handelt sich dabei um einen Übertragungsstandard für Multimediadaten, der es erlaubt Bild und Ton digital und gleichzeitig zu übertragen.

Maximale Übertragungsraten von HDMI-Produkten (in Gigabit pro Sekunde, Gbit/s):

  • Standard: 3,96 Gbit/s, für Version 1.2 bis zu 7.92 Gbit/s
  • High Speed: 8.16 Gbit/s
  • Premium High Speed: 14,4 Gbit/s
  • Ultra High Speed 42 2/3 Gbit/s
  • Namenszusatz “Ethernet”: diese Kabel können zusätzlich zur Übertragung der Multimediadaten auch Internet übertragen.

Für HDMI-Kabel gibt es außerdem verschiedene Steckergrößen. Außer der Standardgröße gibt es kleinere Stecker, wie Mini-HDMI oder Micro-HDMI, die das Anschließen von Geräten erlauben, deren Abmessungen nur einen besonders begrenzten Platz für Steckplätze bieten, wie beispielsweise sehr flache Laptops.
HDMI hat andere Arten der Übertragung, wie beispielsweise die älteren SCART Kabel (SCART steht für “Syndicat des Constructeurs d’Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs”) zur analogen Übertragung von Multimediadaten, weitgehend abgelöst. HDMI erlaubt die Übertragung über ein einziges Kabel anstatt der früher oft benötigten separaten Kabel für Bild und Ton. Es wurde 2002 ausgehend vom Übetragungsstandard DVI (Digital Video Interface) entwickelt und beinhaltet außer der Übertragung von Multimediadaten in hoher Qualität auch ein Konzept zum Kopierschutz (Digital Rights Management, DRM). Es verwendet, wie auch DVI, TMDS (Transition-Minimized Differential Signaling) als Signalkodierung.

Jetzt weiterlesen:

  1. Was ist ein Browser?
  2. Was ist DSL?
  3. Was ist ein Server?
  4. Was ist ein Router?
  5. Was ist Defragmentierung?

Bild von Csaba Nagy auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
76
BlockchainBlockchain20. Mai 2022
IPv622. Mai 2022
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_642316d1d9c5d .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_642316d1d9c5d .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642316d1d9c5d .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642316d1d9c5d .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_642316d1d9c5d.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }