Wichtige gesetzliche Vorgaben an Websites, Apps und Social Media!
Im Kurz-Interview gibt Dr. Philip Lüghausen einen Ausblick auf seinen Vortrag beim smartworx-Themenabend „IT-Sicherheit ist Chefsache!“ mit dem Titel „Datenschutz & Co. – Wichtige gesetzliche Vorgaben an Websites, Apps und Social Media!”.
Hallo Herr Dr. Lüghausen, bitte stellen Sie sich kurz vor und erläutern Sie in 1-2 Sätzen, worum es in Ihrem Vortrag geht.
Dr. Philip Lüghausen: Ich bin Rechtsanwalt und Gründungspartner der Düsseldorfer Sozietät KINDERMANN LÜGHAUSEN Rechtsanwälte und entstamme glücklicherweise der ersten Generation, die wie selbstverständlich mit einer sich immer rasanter entwickelnden IT-Technik aufgewachsen ist.
Heute ist IT – einer bekannten Binsenweisheit nach – aus unserem (auch unternehmerischen) Alltag nicht mehr wegzudenken. Dadurch sind Belange des Datenschutzes und der Datensicherheit integraler Bestandteil des Wirtschaftslebens.
In meinem Vortrag werde ich die gesetzlichen Anforderungen beleuchten, die Unternehmer beim Einsatz von Websites, Apps und Social Media zu beachten haben. Dazu gehört eine Vielzahl von Gesetzen, etwa vom Datenschutzrecht über das Telemedienrecht zum Urheberrecht – um nur einige zu nennen.
Nahezu jedes Unternehmen setzt auf eine Unternehmenswebsite, Apps und / oder Social Media. Doch sind sich die Unternehmen über die rechtlichen Fallstricke bewusst?
Dr. Philip Lüghausen: Die Praxis zeigt, dass noch ein hohes Aufklärungspotential beim professionellen Umgang mit Apps und Social Media besteht. Die gesetzlichen Regelungen sind komplex und oft sperrig in der Anwendung.
Trotzdem ist die Geschäftsführung schon aus haftungsrechtlicher Sicht gefordert, gesetzliche Vorgaben zu beachten.
Dazu muss das Gefährdungspotential aber erst einmal erkannt werden, um anschließend tatsächliche Gefahrenherde zu entschärfen.
Was nehmen die Besucher Ihres Vortrags konkret mit?
Dr. Philip Lüghausen: Ich möchte den Unternehmern der Region ein erstes „Rüstzeug“ bieten, damit sie ihren eigenen Einsatz von Websites, Apps und Social Media einer kritischen Kontrolle unterziehen können, um so idealerweise Haftungsfallen von vornherein zu vermeiden.