info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

XML

4. Oktober 2021

XML steht für die “Extensible Markup Language” und stellt die Grundlage für eine Vielzahl an Datenformaten dar. Darunter fällt bspw. die Neudefinition von HTML. In den XML-Dokumenten werden Daten strukturiert gespeichert, welche parallel in lesbarer Form für Maschinen und Menschen entstehen. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine erweiterte Auszeichnungssprache. Als sogenannte Metasprache eignet sich die Extensible Markup Language für die Definition neuer Sprachen. Das bekannteste Beispiel ist HTML, wobei die Versionen vor HTML5 als Anwendungen im Bereich des SGML (Standard Generalized Markup Language) fixiert sind. Mit dem XML sollte die Standard Generalized Markup Language ersetzt werden. Aufgrund dieser Konstellation kam es zu einer Neudefinition des World Wide Web Consortiums mit der Bezeichnung XHTML. Abweichungen zwischen dem World Wide Web Consortium und dem Industriebereich sorgten für eine unabhängige und nachlässige Standardisierung als HTML5. Somit wurde der gewünschte Effekt mit der Extensible Markup Language nicht erreicht. Dennoch ist die Meta-Markup-Language ist vielen Bereichen genutzt.

Als bekannte Bereiche der Nutzung gibt es bspw. die Definition von Sprachen wie DocBook, welche zur Erstellung von formatierten und druckbaren Textdokumenten dienen. Weiterhin kann XML für die Metadatenspeicherung bzw. Speicherung von Protokollen im Bereich der Kommunikation von Netzwerken sorgen. Auch das vektorielle Bildformat SVG kann mit Extensible Markup Language genutzt werden. Auf Basis der Eigenschaften von XML gibt es vielfältige Möglichkeiten und ein breites Anwendungsspektrum. Klassisch ist die Nutzung im Internet, wobei die Extensible Markup Language ebenfalls in lokalen Netzwerken zur Anwendung kommt.

Grundsätzlich besteht ein XML-Dokument aus einem Inhalt und der Auszeichnung von Texten (sogenannten Markups). Diese Auszeichnungen können auch in spitzen Klammern vorkommen, welche dann als Tags bezeichnet werden. Ein einzelner Tag wird als inhaltloses Element bezeichnet. Mit dieser Form können bspw. Zeilenumbrüche oder andere Formatierungen realisiert werden. Weiterhin gibt es Attribute, welche bspw. als Spezifizierung von Dateinamen für Bilder in HTML-Dokumente integriert werden.

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • Trojaner
  • Intranet
  • Bluetooth
  • Internet of Things kurz erklärt
  • Was ist WLAN? Und wie funktioniert es?
Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
119
SpamSpam3. Oktober 2021
Frontend4. Oktober 2021Frontend
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d3f9fb9069b .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d3f9fb9069b .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d3f9fb9069b .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d3f9fb9069b .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d3f9fb9069b.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }