info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Spam

3. Oktober 2021

Was ist Spam

Der Begriff “Spam” kommt aus dem Englischen und bezeichnet unerwünschte Masse-E-Mails beziehungsweise Werbemails, die man in seinem Postfach vorfindet. Die eigentliche Bezeichnung lautet UBE und steht für Unsolicited Bulk E-Mails. Der Inhaber des E-Mail-Postfaches erhält diese Art von Sendung unaufgefordert. In der Regel werden Spam-Nachrichten automatisch an Millionen von E-Mail-Adressen versendet. Es gibt vier verschiedene Arten von Spams: ein kommerzieller E-Mail-Spam, Kettenbriefe oder Viruswarnungen, durch Viren selbst versandte E-Mails sowie Phishing E-Mails.

Definition Spam
Der Begriff "Spam" kommt aus dem Englischen und bezeichnet unerwünschte Masse-E-Mails beziehungsweise Werbemails.

Der Versand von dieser Art von Nachricht erfolgt meist automatisch. Die Adresse werden auf verschiedenen Wegen ermittelt. Zum einen “errät” der Versender die Adresse, da es typische Adressen wie beispielsweise info@wunschname.de bei fast allen Domains gibt. Zudem gibt es sogenannte Erntemaschinen. Diese Programme durchsuchen gezielt nach E-Mail-Adresse, die auf verschiedenen Websites etwa im Gästebuch hinterlegt wurden. Auch bei Gewinnspiel-Karten, die man händisch etwa im Supermarkt ausfüllt, müssen allzu oft E-Mail-Adressen angegeben werden. Zudem können sich Firmen auch Adress-Daten ganz legal bei Adressen-Händler kaufen.

Eine Spam-E-Mail ist übrigens nicht nur lästig. Sie kann auch gefährlich sein. Mails, die im HTML-Format gesendet wird, kann Skripte enthalten, die den Computer nach Passwörtern oder anderen sensiblen Daten durchsuchen. Deshalb am besten solche E-Mails gleich ungeöffnet löschen und auf gar keinen Fall beantworten, da man dadurch das Skript aktivieren könnte. Auch nie auf Gewinnversprechungen oder andere Phishing-Versuche in solchen E-Mails eingehen. Die meisten E-Mail-Programme bieten einen Spam-Schutz, sodass solche E-Mails automatisch in einem gesonderten Ordner landen und automatisch gelöscht werden.

Bild von gabrielle_cc auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
132
TerminalserverTerminalserver3. Oktober 2021
XML4. Oktober 2021
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_6423175a76876 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_6423175a76876 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_6423175a76876 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_6423175a76876 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_6423175a76876.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }