info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

VPN

16. September 2021

Was ist ein VPN? Warum ist es notwendig?

VPN bedeutet “Virtuelles Privates Netzwerk”. Mit diesen Verbindungen können Sie sich von außen mit einem bestehenden Netzwerk verbinden. Dabei kann es sich um ein Firmennetzwerk oder ein privates Netzwerk handeln.

Definition VPN
VPN bedeutet "Virtuelles Privates Netzwerk". Mit diesen Verbindungen können Sie sich von außen mit einem bestehenden Netzwerk verbinden. Dabei kann es sich um ein Firmennetzwerk oder ein privates Netzwerk handeln.

Wozu dienen VPN-Verbindungen?

Es gibt viele Verwendungszwecke für ein “Virtuelles Privates Netzwerk”. Es wird von Geschäftsreisenden für die Kommunikation zwischen Firmenstandorten, aber auch von Privatpersonen genutzt (Stichwort: Ländersperren oder Geoblocking). Und warum?

Betrachten wir einmal den Geschäftsreisenden. Der Geschäftsreisende ist oft unterwegs und muss seine E-Mails abrufen und ein Dokument bearbeiten, während er auf seinen nächsten Termin wartet. Er meldet sich bei dem offenen WLAN des Flughafens an. Dieses WLAN ist oft unverschlüsselt. Es ist möglich, den Datenverkehr über das WLAN zu sehen, auch für Nicht-Experten. Es braucht nur ein kostenloses Softwareprogramm oder eine mobile Anwendung, um auf den Datenverkehr zuzugreifen. Dies kann dazu führen, dass sensible Geschäftsdaten, Kunden- und Mitarbeiterinformationen abgegriffen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit des Datenverlusts und der Verhängung einer Geldstrafe durch die Aufsichtsbehörden.

Die richtige VPN-Anwendung stellt sicher, dass kein Unbefugter auf Ihre Daten zugreifen kann. Sie ermöglicht auch den Zugriff auf Laufwerke, die sich auf Firmenservern befinden und nur innerhalb des Firmennetzes zugänglich sein sollten. Auch zentral gespeicherte Dokumente können ohne VPN nicht bearbeitet werden.

Was ist der Zweck eines VPNs?

Eine installierte VPN-Software erfüllt zwei Funktionen.

Verschlüsselung

Erstens kann die VPN-Software Daten verschlüsseln, bevor sie gesendet werden. Diese Funktion ist Standard bei VPN-Software. Damit wird es für unbefugte Dritte nahezu unmöglich, E-Mails einzusehen.

Inkognito durch den Datentunnel

Die Software “tunnelt” jedoch den Datenverkehr des Nutzers. Die Software überträgt die Daten über das öffentliche WLAN zu einem vordefinierten Ort im Internet (in diesem Fall der Firmenserver), als wäre es ein Tunnel. So wird der Computer zu einem virtuellen Bestandteil des Unternehmensnetzes.

Vereinfacht lässt sich dies wie folgt darstellen:

Der Geschäftsreisende wählt sich in das Flughafen-WLAN ein. Potenzielle Angreifer können an dieser Stelle seine Kommunikation mitlesen. Er kann nun die VPN-Software aktivieren, um den Rechner dem Firmennetz zuzuordnen. Das Firmennetzwerk weist seinem Computer eine IP-Adresse zu. Es sieht nun so aus, als befände sich der Computer am Standort des Unternehmens, was das Netzwerk und andere Kommunikationspartner auch sehen. Sie können auch mehreren Computern eine IP-Adresse zuweisen. Auf diese Weise lässt sich z. B. nicht nachvollziehen, wer auf welche Internetseiten zugegriffen hat.

Image by Dan Nelson from Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
134
Social EngineeringSocial Engineering16. September 2021
Router16. September 2021Router
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d3f6e5af9e8 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d3f6e5af9e8 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d3f6e5af9e8 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d3f6e5af9e8 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d3f6e5af9e8.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }