hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe

USB 3.0

Definition USB 3.0

Bei einem USB 3.0 handelt es sich um einen Standard der Industrie, welcher die Verbindung sowie Versorgung mit Strom zwischen Computern und Peripheriegeräten ermöglicht. Bereits im 1996 kam es zur Veröffentlichung des USB-Standards. USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus. Nach dem USB 2.0 im Jahr 2000 kam es im November 2008 zur Veröffentlichung des USB 3.0.

Definition USB 3.0
Bei einem USB 3.0 handelt es sich um einen Standard der Industrie, welcher die Verbindung sowie Versorgung mit Strom zwischen Computern und Peripheriegeräten ermöglicht.

Grundsätzlich sind die Weiterentwicklungen insbesondere mit der Erhöhung der Datenübertragungsraten verbunden. Mit einer Geschwindigkeit von maximal 5 Gbit/Sekunde ist USB 3.0 ca. zehnmal so schnell wie der Vorgänger. Grundsätzlich muss bei der Übertragungsgeschwindigkeit auch die entsprechende Geschwindigkeit des Laufwerkes berücksichtigt werden.
Erkennbar sind die USB-Typen aufgrund der gefärbten Einsätze. Bei USB 3.0 handelt es sich um blaue Einsätze, welche üblicherweise mit dem 3.0 Logo versehen sind. USB 2.0 Anschlüsse sind innen weiß bzw. schwarz gefärbt.
Bei der dritten Generation des USB-Anschlusses gibt es neun Anschlussdrähte, was zu einer höheren Bandbreite führt und parallel dazu ermöglicht, dass eine Zwei-Wege-Kommunikation erfolgen kann. Die USB 3.0 ist weiterhin auch in Bezug auf die Verwaltung der Energie und den Verbrauch des Stroms moderner und weniger verbrauchsintensiv als das Vorgängermodell.

Die dritte Generation des USB-Anschlusses ist kompatibel mit den Vorgängeranschlüssen. Somit können auch Laufwerke mit einem USB 2.0 Anschluss mit eine USB 3.0 Gerät verbunden werden. Umgekehrt ist diese Kompatibilität ebenfalls gewährleistet.

Die Entwicklung schreitet weiter voran, sodass die Versionen USB 3.1 und USB 3.2 mit Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/Sekunde bzw. 20 Gbit/Sekunde am Markt erworben werden können.

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • Trojaner
  • Intranet
  • Bluetooth
  • Internet of Things kurz erklärt
  • Was ist WLAN? Und wie funktioniert es?

Bild von Esa Riutta auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
197
Digitaler ArbeitsplatzDigitaler Arbeitsplatz13. Oktober 2021
Computerwurm14. Oktober 2021
Kontakt zu smartworx

blank

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 40-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen und IT-Sicherheit.

+49 2204 / 586 120-0
hallo@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • Microsoft Office 365
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}