Digitaler Arbeitsplatz
Bei einem digitalen Arbeitsplatz handelt es sich um eine Framework zur Bereitstellung und für die Verwaltung von Anwendungen bzw. Daten. Dabei können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter live auf die benötigten Dateien und Programme zugreifen, ohne dass ein bestimmtes Geräte genutzt werden muss. Ebenso ist damit eine Unabhängigkeit vom Standort und der gespeicherten Cloud-Services gegeben. Ein digitaler Arbeitsplatz ist eine Möglichkeit, dass Dateien ausgetauscht werden können und eine parallele Tätigkeit an den Inhalten realisiert werden kann. Zudem gibt es ein einheitliches Management von allen mobilen Endgeräten.
Aufgrund eines digitalen Arbeitsplatzes können bspw. Mitarbeitende des Unternehmens auch bei Kundenbesuchen oder der Tätigkeit im Homeoffice alle Dateien und Programme ausführen. Mit dem digitalen Arbeitsplatz ist zudem eine größere Sicherheit gewährleistet, da die EDV-Abteilung des jeweiligen Unternehmens bzw. die externe IT-Verwaltung die jeweiligen Benutzer und Endgeräte in Bezug auf den Netzwerk-Traffic überblicken kann. Aufgrund dieser Konstellation können externe Angriffe besser eingeschätzt werden. Der digitale Arbeitsplatz bietet eine Grundlage für das maschinelle Lernen bzw. die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um externe Hackerangriffe zu vermeiden.
Ein digitaler Arbeitsplatz sorgt für eine vereinfachte Einführung von neuen Technologien und die Einführung des Cloud-Computings. Zudem können Projekte mit wichtigen Daten sehr gut bearbeitet und die Dateien für ein kleines bzw. großes Team gut verschlüsselt werden, sodass ein hoher Sicherheitsstandard existent ist. Auch Unternehmen welche in getrennten Organisationseinheiten arbeiten können von einem digitalen Arbeitsplatz profitieren, da die Zugriffe auf die einzelnen Anwendungen bzw. Dateien in verschiedenen Segmenten gesteuert werden kann. Künftig werden die digitalen Arbeitsplätze noch stärker auf die Priorisierung und Automatisierung angepasst werden, um die Produktivität zu erhöhen.
Lesen Sie jetzt die nächste Definition:
Bild von Joshua Woroniecki auf Pixabay