info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Mozilla Firefox

25. Januar 2023

Bei dem Programm Mozilla Firefox handelt es sich um einen freien Webbrowser. Die Gründung geht auf das Jahr 2002 zurück. Hinter der Entwicklung stehen die Teams der Mozilla Foundation und der Mozilla Corporation. Der Browser erfreute sich nach Erscheinung großer Beliebtheit. Zum einen ist es ein kostenloser Browser, der sich uneingeschränkt nutzen lässt. Auf der anderen Seite können Nutzer an der Entwicklung partizipieren. Es ist somit auch ein gemeinnütziger Browser, an dem sich andere Menschen beteiligen können.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Unterschied zu klassischen Systembrowsern
2 smartworx hilft Ihnen weiter
3 Wichtige Funktion von Firefox im Blick
4 Fazit

Unterschied zu klassischen Systembrowsern

In der Regel sind Computersysteme bereits mit einem Browser ausgestattet. Diesbezüglich ist der Internet Explorer in Betriebssystemen von Microsoft bereits vorinstalliert. Dabei erfüllen Browser, wie allgemein vermutet, nicht nur die Funktion, das Internet zu nutzen. Es handelt sich um eine essenzielle Software, um Anwendungen zu öffnen und auszuführen. Der wesentliche Unterschied von Firefox und einem Systembrowser ist die Flexibilität. Der Internet Explorer von Microsoft lässt sich etwa nicht deinstallieren. Es ist im Betriebssystem fest integriert. Konträr dazu lässt sich der Webbrowser von Mozilla jederzeit deinstallieren.

Aber auch in Hinblick auf individuelle Anpassungen gewinnt der Firefox-Browser. Mozilla setzt auf Individualität und bietet seinen Nutzern zahlreiche Add-ons, um die Funktion des Browsers zu erweitern. Während Systembrowser nur wenige Erweiterungsmöglichkeiten haben, bieten freie Webbrowser weitaus mehr Möglichkeiten. Zudem ist der Datenschutz ein wichtiges Kernthema von Mozilla. Die Datensicherheit und Freiheit der Nutzer spielen eine zentrale Rolle. Firefox blockt standardmäßig Social-Media-Tracker als auch Krypto-Mining-Skripte. Hiermit soll sichergestellt werden, dass die Nutzerdaten verschlüsselt und unzugänglich für Dritte bleiben.

smartworx hilft Ihnen weiter

Wir können Sie in jeder gewünschten IT-Funktion unterstützen, sei es als externe IT-Abteilung, als Erweiterung Ihres Teams für spezifische Themen oder als Berater für Geschäftsführer und Entscheidungsträger.

Jetzt beraten lassen

Wichtige Funktion von Firefox im Blick

Die hohe Nachfrage für den Browser ist letztlich auf die Funktionen zurückzuführen. Unter anderem ist der Werbe-Blocker ein effizientes Mittel, um das Surferlebnis zu verbessern. Auf diese Weise werden aufdringliche Werbeanzeigen geblockt. Eine weitere, beliebte Funktion ist die Synchronisierung des Browsers. Hiermit können Lesezeichen, Erweiterungen oder der Browserverlauf mit anderen Geräten geteilt werden. Auch die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten haben dazu beigetragen, dass der Browser bei zahlreichen Nutzern in Verwendung ist. Es gibt diverse Themes, aus denen man wählen kann. Letztlich gibt es hunderte Erweiterungen, die den Handlungsspielraum erweitern. Ob Passwortmanager, Timer oder Web-Übersetzer, es gibt eine Vielzahl an Add-ons, die das tägliche Surfen im Internet vereinfachen.

Fazit

Der multifunktionale Webbrowser von Mozilla ist ein kostenloses Programm, das gleichzeitig viele Funktionen bietet. Dank der gemeinnützlichen Zusammenarbeit kommt es laufend zu neuen Erweiterungen und Funktionen, die sich positiv auf die Nutzung auswirken. Es ist ein sicherer und innovativer Browser, der sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Dank der Datensicherheit macht der Browser das Surfen im Internet ein Stück weit sicherer.

Zurück zu allen IT-Definitionen
0
Microsoft25. Januar 2023
Windows 1025. Januar 2023
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d41457b4f8d .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d41457b4f8d .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d41457b4f8d .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d41457b4f8d .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d41457b4f8d.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }