info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Festplattenverschlüsselung

12. Oktober 2021

Bei der Festplattenverschlüsselung handelt es sich das Verschlüsseln einer Festplatte, um vor unbefugten Zugriffen geschützt zu sein und die Daten sicher vor externen Angriffen zu sichern. Im Englischen wird diese Sicherungsform auch als Full Disk Encryption bzw. FDE bezeichnet. Im Rahmen einer Festplattenverschlüsselung ist es grundsätzlich möglich, die gesamte Festplatte zu verschlüsseln oder eine einzelne Partition auszuwählen. Die Verschlüsselung ist grundsätzlich für die Anwender vollkommen transparent. Bei dem Booten (Hochfahren des Computers) werden die Daten unverschlüsselt benötigt. Alternativ kann auch ein spezieller Manager eingesetzt werden, welcher dafür sorgt, dass durch eine Autorisierung des Anwenders, bspw. durch die Eingabe von einem Passwort, die Entschlüsselung erfolgt. Weitere Alternativen für die Entschlüsselung des Startvorgangs des Computers sind zum Beispiel Security Token, ein Fingerabdruck, die Eingabe von einem PIN oder eine Chipkarte.

Definition Festplattenverschlüsselung
Bei der Festplattenverschlüsselung handelt es sich das Verschlüsseln einer Festplatte, um vor unbefugten Zugriffen geschützt zu sein und die Daten sicher vor externen Angriffen zu sichern.

Wird die Verschlüsselung realisiert generiert der Computer einen Schlüssel zur Wiederherstellung als Zugriffsmöglichkeit in einem Notfall. Dieser Wiederherstellungsschlüssel sollte bestenfalls an einem sicheren Ort und immer gesondert von dem betreffenden Computer aufbewahrt werden. Grundsätzlich sind die Formen der Verschlüsselung ebenfalls für mobile Festplatten bzw. Speichermedien realisierbar. Bspw. bei externen Festplatten oder SD-Karten kann sich eine Verschlüsselung ebenfalls lohnen.

Eine oft genutzte Methode zur Verschlüsselung ist der Advanced Encryption Standard. Dabei werden die Inhalte der Dateien sowie die Dateinamen verschlüsselt. Aufgrund dieser Konstellation kann keine Verbindung zwischen dem Namen und dem Inhalt der Dateien hergestellt werden.

Eine Verschlüsselung ist für nahezu alle bekannten Betriebssysteme mit einer integrierten oder externen Lösung möglich. Es existieren zudem betriebssystemunabhängige Lösungen, welche für die gängigen Systeme genutzt werden können.

Jetzt weiterlesen:

  1. Was ist ein Browser?
  2. Was ist DSL?
  3. Was ist ein Server?
  4. Was ist ein Router?
  5. Was ist Defragmentierung?

Bild von StockSnap auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
133
Augmented RealityAugmented Reality11. Oktober 2021
Prozessoptimierung12. Oktober 2021
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • Hotmail

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_647920bb5d20d .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_647920bb5d20d .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_647920bb5d20d .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_647920bb5d20d .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_647920bb5d20d.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }