info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Mitarbeiter für Wartung und Patchmanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter für Dokumentation und Stammdaten-Pflege (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter (m/w/d)
    • Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definitionen
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Mitarbeiter für Wartung und Patchmanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter für Dokumentation und Stammdaten-Pflege (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter (m/w/d)
    • Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definitionen
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank
2 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z

DNS

26. September 2021

Ein DNS (Domain Name Server) ist ein zentraler Bestandteil des Internetprotokolls. Vereinfacht kann man es als eine Art Telefonbuch betrachten. Die für den Menschen verständlichen Domainnamen (wie z.B. youtube.com) werden automatisch in IP-Adressen umgewandelt. Diese IP-Adressen sind die Anschlussnummern der Webseiten.

IP-Adressen gibt es in zwei Formaten: dem älteren IPv4 das aus 4 Codeblöcken besteht ( Beispiel der Form: 192.5.3.214) und dem neueren IPv6 das sechs Blöcke beinhaltet (Beispiel: 2001:0dd8:84b3:08d3:1319:8a2e:0330:7344). Für einen Menschen wären diese Ziffernkombinationen kaum zu merken, deswegen werden diese mittels DNS in Buchstabenkombinationen verwandelt.

Ein Vorteil ist, dass die IP-Adressen problemfrei ausgetauscht werden können, ohne dass der Nutzer etwas davon merkt. Bei stark frequentierten Webseiten können auch mehrere IP-Adressen einer Domain zugeordnet sein. Dadurch kann die Last des Datenstroms auf mehrere Adressen aufgeteilt werden.
DNS wurde 1983 erstmals eingesetzt. Seitdem wurde der Standard mehrmals überarbeitet und ergänzt.

Die meisten Internet-Provider betreiben ihren eigenen Domain Name Server aber es gibt auch eine Vielzahl von alternativen Anbietern. Anwender können den verwendeten Server in den Einstellungen ihres Betriebssystems verändern. Damit kann unter Umständen eine DNS-Sperre, ein absichtlich gelöschter Eintrag für eine Website umgangen werden.

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • 5G
  • Bitcoin
  • Bot
  • Captcha
  • Cloud Computing
Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
85
Kilobyte25. September 2021
Datensicherheit26. September 2021Datensicherheit
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Die neuesten Definitionen
  • SSL
  • Cloud Computing
  • WLAN
  • Social Engineering
  • VPN
Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2022 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_62fb4b5cd732f .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_62fb4b5cd732f .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_62fb4b5cd732f .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_62fb4b5cd732f .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_62fb4b5cd732f.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }