hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe

Cyberkriminalität

Definition Cyberkriminalität

Bei der Cyberkriminalität handelt es sich um rechtswidrige Verstöße, die im Internet begangen werden. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Begriff, der auf viele Taten bezogen werden kann, die einen Strafbestand darstellen. Somit lässt sich Cyberkriminalität nicht auf einen bestimmten Schwerpunkt fixieren, wenn es um rechtswidrige Handlungsweisen geht, die im Internet begangen werden.

Definition Cyberkriminalität
Bei der Cyberkriminalität handelt es sich um rechtswidrige Verstöße, die im Internet begangen werden.

Im Grunde steht Cybercrime für eine Vielzahl von Verbrechen, die im Internet oder mithilfe eines Computers begangen werden. So zählen neben digitaler Erpressung oder Banken- beziehungsweise Überweisungsbetrug auch der Vertrieb von illegalen Substanzen oder Waffen zur Computerkriminalität. Die gängigste Art der Cyberkriminalität ist das Versenden von E-Mails oder Links, in denen der Empfänger lediglich durch Anklicken eines Links oder durch Öffnen einer Datei in einer E-Mail einen Virus auf seinen eigenen Rechner aufspielt.

Im Deutschen wird hier außerdem zwischen Computer- und Internetkriminalität unterschieden. Die Computerkriminalität beschreibt Verbrechen für die lediglich ein Computer mit oder ohne Internetzugriff notwendig ist. Die Internetkriminalität hingegen beschreibt die Verbrechen, die mit Hilfe des Internets oder dessen Techniken betrieben werden.

Durch das Fortschreiten der weltweiten Digitalisierung steigen damit auch die Fallzahlen der Computerkriminalität. Daher wurden in den vergangenen Jahren bereits eine Gegenmaßnahmen gegen die Computerkriminalität ergriffen. So haben die Landeskriminalämter in Deutschland beispielweise die ZAC (Zentrale Ansprechstellen Cybercrime) ins Leben gerufen, die sich mit der Bekämpfung der Computerkriminalität befassen.

Letztlich kann es sich um Kreditkartenbetrug handeln mithilfe von persönlichen Daten, die man zum Beispiel im Onlinebanking ausspäht. Dies kann durch einen Virus erfolgen oder durch das Umleiten auf eine Internetseite, die ähnlich aufgebaut ist, wie der des Kreditkartenanbieters. Unter Eingabe der Daten kommt es zu einem Datenmissbrauch durch Kriminelle. Aber auch Unternehmen werden zunehmend Opfer von Kriminalität, weil kriminelle Hacker im Bestreben sind, sensible Daten von Unternehmen zu stehlen. Aufgrund dessen gibt es mittlerweile Versicherungen, die diesbezüglich einen Versicherungsschutz bieten. Denn im schlimmsten Fall kann die unternehmerische Existenz bedroht werden, wenn Hacker ganze Systeme kontrollieren bzw. diese unzugänglich machen und vieles mehr. Die Intension dahinter ist oftmals Geld, welches erpresst werden soll.

Infolge der vielen Gefahren ist eine Diskussion entbrannt in puncto Digitalisierung. Denn ganze Stadtnetzwerke werden mithilfe von Internetleitungen verwaltet, sodass es zu einem Kollaps der Infrastruktur kommen kann, sollten Hacker einen groß angelegten Cyberangriff starten. Folglich ist Cyberkriminalität längst kein Kavaliersdelikt mehr. Es wird zudem als moderne Art der Kriegsführung angesehen, was die Nachrichten bestätigen, wenn es um Beschuldigungen geht, dass ein Staat einen anderen durch Hackerangriffe ausspionieren wollte und mehr. Letztlich geht von der Cyberkriminalität eine erhebliche Gefahr, sodass viele Personenkreise davon betroffen werden können.

Image by PublicDomainPictures from Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
212
WebhostingWebhosting20. September 2021
Digitalisierung20. September 2021Digitalisierung
Kontakt zu smartworx

blank

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 40-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen und IT-Sicherheit.

+49 2204 / 586 120-0
hallo@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • Microsoft Office 365
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}