info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

#Sicherheitstipp: Sind Sie von der gefährlichen Adware Superfish betroffen?

2. März 2015

Die Begriffe „Adware“ und „Superfish“ waren in dieser Woche immer mal wieder in der Presse. Zurecht! Besteht doch eine große Gefahr für Internetnutzer.

Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen, worum es bei „Superfish“ geht, wer betroffen ist und wie Sie sich schützen können.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was ist „Adware“?
2 Was ist „Superfish“ und welche Funktion hat „Superfish“?
3 Welche Probleme verursacht „Superfish“?
4 Wer ist (nicht) betroffen?

Was ist „Adware“?

Unter Adware fasst man Programme zusammen, deren Aufgabe es ist, spezielle Werbung auf einem Computer oder Laptop anzuzeigen. Eine weitere Funktion von Adware ist die Umleitung von Ihnen eingegebenen Suchanfragen auf spezielle Werbe-Webseiten umzuleiten.

Darüber hinaus wird Adware genutzt, um speziell auf Ihr Nutzerverhalten zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
Dies geschieht durch das Sammeln von Daten, wie von Ihnen besuchte Webseiten.

Der Unterschied zwischen Adware und Spyware ist, dass Sie bei Adware Ihre Zustimmung für die Erfassung der Daten erteilt haben – bei Spyware erfolgt die Sammlung ohne Ihr Wissen.

Was ist „Superfish“ und welche Funktion hat „Superfish“?

Wenn von Superfish gesprochen wird, ist die Adware Superfish Visual Discovery gemeint.

Eigentlich sorgt Superfish als Adware in erster Linie für Werbeeinblendungen im Internetbrowsern.

Doch nach Berichten u.a. von heise ist Superfish nicht nur lästig, sondern auch gefährlich.

Welche Probleme verursacht „Superfish“?

Wie Betroffene schildern, kommt es zu Ausspielung von Werbung von Dritt-Anbietern in der Google-Suche und zu Problemen mit der Websocket-Funktion von Webbrowsern.

Soweit so gut! Aber richtig gefährlich wird die Adware erst durch eine „Begleiterscheinung“:

Laut heise verankert sich der Hersteller der Adware als vertrauenswürdiger Zertifikatsherausgeber, was u.a. dazu führen kann, dass der Benutzer Opfer von so geannnten „Man-in-the-Middle-Angriffen“ wird.

Konkret könnte dies so aussehen, dass sich etwa eine gefälschte Internetseite einer Bank als vertrauenswürdig ausweist.

Wer ist (nicht) betroffen?

Eigentlich sind nur Besitzer von Lenovo-Laptops betroffen, die für das Surfen im Internet die Browser Chrome oder Internet Explorer verwenden. Denn Superfish installiert die eigene CA im Windows-Zertifikats-Speicher.
Auf diesen Speicher greifen die beiden genannten Browser zu.

Firefox soll nicht betroffen sein, weil der Browser eine eigene Zertifikat-Infrastruktur nutzt.

Wie kann man testen, ob man betroffen ist?

Es gibt eine ganze Reihe Tests, mit denen Sie erkennen können, ob Sie betroffen sind. Beispielsweise diesen hier: https://filippo.io/Badfish/

Sollten Sie betroffen sein, können Sie das von Lenovo zur Verfügung gestellte Tool zum Entfernen benutzen.
Ein zusätzlicher Test nach der Entfernung sollte selbst unternommen werden.

Haben Sie Probleme oder Fragen zu Superfish oder der De-Installation stehen wir gerne zur Verfügung.

  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
183
Datensicherung - warum sie jeden (Unternehmer) etwas angeht!18. Februar 2015
Interview zum Start der smartworx-Akademie – mit Simon Brewig und Simon Rocholl3. März 2015Interview zum Start der smartworx-Akademie – mit Simon Brewig und Simon Rocholl
Kontakt

IT Beratung Ansprechpartner Simon Brewig

Simon Brewig

Gründer und Geschäftsführer von smartworx / Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Simon Brewig
info@smartworx.de
+49 2204 / 586 120-0

  • Server-Management
  • Server-Systeme
  • IT-Support
Suche
Neuste Beiträge
  • Sophos gibt Support-Ende der SG-Firewall-Serie bekannt
    Sophos gibt Support-Ende der SG-Firewall-Serie bekannt
    7. März 2023
  • Die Bedarfs-Analyse-Experten
    Die Bedarfs-Analyse-Experten
    6. März 2023
  • Studie zeigt: Auto-Zulieferer sind häufige Opfer von Cyberangriffen
    Studie zeigt: Auto-Zulieferer sind häufige Opfer von Cyberangriffen
    6. März 2023
  • Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    Preiserhöhung bei Microsoft 365- /Office365-Lizenzen zum 01.04.2023
    26. Januar 2023
Themen:
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • IT-Lexikon und Definitionen
  • • E-Mail-Archivierung vs Backup
  • • Was ist ein Browser
smartworx fragt...
  • smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
    smartworx fragt…Digitalcoach Britta Odendahl vom Handelsverband NRW zu den aktuellen Digital-Förderprogrammen
  • smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
    smartworx fragt…Sebastian Hinz von der Firma ReinerSCT zum Thema Zeiterfassung
  • smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
    smartworx fragt…den Teamkollegen André Brinkmeier zum Thema „Alarmanlage“
  • smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
    smartworx fragt…den Teamkollegen Florian Weis zum Thema „Web“
Tipps:
  • • GPU
  • • Was ist DSL
  • • Virtuelle maschine
  • • Was ist ein Server?
Schlagwörter
2FA Alarmanlage Backup Cloud Cyberangriff Cyberangriffe Datenschutz Digital E-Mail-Archivierung externe IT-Abteilung Fujitsu Lifebook Förderprogramm GL&LEV Kontakt Hardware Homeoffice IT-Dienstleister IT-Outsourcing IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Lieferengpässe Lizenz Microsoft Office Passwort Patches Privat REINER SCT Risiko Sicherheit Sicherheits-Updates smartworx fragt... Software Sophos Support Support-Ende Unternehmen Updates Video Videoüberwachung Wartung Web Windows 7 Windows Server WordPress Zeiterfassung Zwei-Faktor-Authentifizierung

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_642322a2e994b .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_642322a2e994b .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642322a2e994b .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_642322a2e994b .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_642322a2e994b.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }