info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Virtuelle Maschine

22. Juni 2022

Was ist eine virtuelle Maschine?

Eine virtuelle Maschine ist auch unter der Abkürzung VM bekannt. Dabei handelt es sich um einen gängigen Begriff in der Informatik. Eine virtuelle Maschine ist eine Umgebung. Diese besteht aus einem CPU, einem Speicher und einer Netzwerkschnittstelle. Damit handelt es sich bei einer virtuellen Maschine um einen Nachbau eines kompletten Computers. Erstellt wird dieser extern oder vor Ort. Als Host oder Host-Rechner wird die physische Maschine bezeichnet, welche mit einem sogenannten KVM-Hypervisor ausgestaltet sind. Dieser Hypervisor kann auch als Virtual Machine Monitor bezeichnet werden. Die Implementierung von ihm erfolgt entweder rein auf der Hardware oder der Software oder aus einer Kombination der beiden. Die virtuellen Maschinen nutzen diese angebotenen Ressourcen. Der Hypervisor bietet den virtuellen Maschinen die Möglichkeit, auf einen physischen Rechner zuzugreifen. An sich die virtuellen Maschinen voneinander getrennt. Das bedeutet, dass auf einer Hardware auch mehrere Maschinen enthalten sein können.

Definition Virtuelle Maschine
Eine virtuelle Maschine ist auch unter der Abkürzung VM bekannt.

Bei der Art von virtueller Maschine kann zwischen einer systembasierten und einer prozessbasierten unterschieden werden. Jede dieser Varianten verfügt über gewisse Vorteile. Die virtuellen Maschinen bieten die Möglichkeit, in mehreren Betriebssystemen gleichzeitig zu arbeiten. Praktisch ist dies vor allem deshalb, da die einzelnen Dateien und Programme auf diesem Speicher gesichert werden. Somit können diese beliebig gelöscht und installiert werden, ohne dass dies eine Auswirkung auf den eigentlichen Rechner hat.

Eine virtuelle Maschine benötigt gleich viel Speicherplatz

Bevor eine solche Maschine auf dem Computer eingerichtet wird, muss die Leistungsstärke des Geräts festgestellt werden. Eine virtuelle Maschine benötigt gleich viel Speicherplatz wie das eigentliche Gerät selbst. Schließlich wird ein zweiter Computer auf einem Computer erstellt.

Bild von jplenio auf Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
134
DSLDSL22. Juni 2022
Server22. Juni 2022Server
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_6423350567880 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_6423350567880 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_6423350567880 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_6423350567880 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_6423350567880.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }