info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Firewall-Experte (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

E-Mail-Verschlüsselung

24. September 2021

Bei der E-Mail-Verschlüsselung, welche in Kurzform auch als “Mail-Verschlüsselung” bezeichnet wird, handelt es sich um eine Möglichkeit zum sicheren Versand von sensiblen Inhalten bzw. Anlagen. Technisch betrachtet werden in dieser Konstellation die E-Mails über verschiedene Server geschickt, um das Risiko von Hackerangriffen zu minimieren. Bei unverschlüsselten E-Mails können die Mails für Experten relativ einfach abgefangen, zwischengespeichert oder mitgelesen werden.
Vor dem Hintergrund des weiter ansteigenden Datendiebstahls bzw. -missbrauchs ist es insbesondere für Unternehmen mit wertvollen E-Mailinhalten sehr wichtig, dass die Daten und Informationen vor Spionage geschützt werden.

Definition E-Mail-Verschlüsselung
Bei der E-Mail-Verschlüsselung handelt es sich um eine Möglichkeit zum sicheren Versand von sensiblen Inhalten bzw. Anlagen.

Bei der E-Mail-Verschlüsselung sind verschiedene Arten möglich. Grundsätzlich wird zwischen Transportverschlüsselungen (Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselungen) und Inhaltsverschlüsselungen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen) unterschieden.

Bei der Transportverschlüsselung handelt es sich um die sogenannte TSL Verschlüsselung (Transport Layer Security-Protokoll). In dieser Konstellation wird serverseitig der Datenaustausch auf der Transportebene verschlüsselt. Diese Variante ist am häufigsten zur Verschlüsselung von Kommunikation im Internet genutzt. Genauer betrachtet ist dabei die Verbindung zwischen zwei Servern zum Übertragungszeitpunkt verschlüsselt. In der Kombination von symmetrischen Verfahren der Verschlüsselung (Nutzung eines gemeinsamen und geheimen Schlüssels von den Kommunikationspartnern) mit asymmetrischen Verfahren wird eine sichere und zuverlässige Übertragung von Daten zwischen Sender und Empfänger sichergestellt. Nachteilig an dieser Form der Verschlüsselung ist die Möglichkeit von Hackern, die auf dem entsprechenden Server final unverschlüsselt liegende E-Mail zu entschlüsseln.
Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird diese Option ausgeschlossen, da die Inhalte der E-Mail zusätzlich verschlüsselt sind. Als Verfahren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind bspw. die hybriden Kryptosysteme PGP oder S/MIME bekannt.

E-Mail-Verschlüsselung einfach erklärt bedeutet, dass die verschickten E-Mails zusätzlich geschützt werden, um externen Zugriff auf die Daten bzw. Inhalte der E-Mail zu verhindern.

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • IMAP
  • POP3
  • IP-Adresse
  • IP Telefonie
  • Ransomware

Image by Pexels from Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
134
FirewallFirewall23. September 2021
2-Faktor-Authentifizierung24. September 20212-Faktor-Authentifizierung
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?
  • • Hotmail

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_64790dbc21ff8 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_64790dbc21ff8 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_64790dbc21ff8 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_64790dbc21ff8 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_64790dbc21ff8.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }