info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Barcodescanner

16. September 2021

Barcodescanner einfach erklärt

Ob im Supermarkt, in Drogerien oder im Bekleidungsgeschäft: Barcodescanner sind an fast allen Kassen im stationären Handel zu finden. Mit diesen kleinen Scannern lassen sich die auf den Waren angebrachten EAN-Codes (European Article Number) lesen. Diese Strichcodes (Barcodes) enthalten wesentliche Informationen über den Preis und den Hersteller eines bestimmten Produktes. Ein Barcodescanner liest mithilfe z. B. eines Infrarotlichtes diese Daten ein, entschlüsselt diese und sendet die Informationen an den entsprechenden Computer, mit dem dieser verbunden ist. So ist es für die jeweiligen Geschäfte möglich, genaue Daten über ihren Warenbestand zu enthalten, die stets von überall aus abgerufen werden können.

Definition Barcodescanner
Ein Barcodescanner liest mithilfe z. B. eines Infrarotlichtes diese Daten ein, entschlüsselt diese und sendet die Informationen an den entsprechenden Computer, mit dem dieser verbunden ist.

Beim Lesen des schwarz-weißen Strichcodes reagiert der Barcodescanner dabei auf das Verhältnis von hell und dunkel. Während die schwarze Farbe das Licht des Scanners nicht reflektiert, wirft die weiße Farbe dagegen das Licht zurück. Mit dieser Methode lässt sich ein Strichcode entziffern.

Barcodelesegeräte helfen Unternehmen dabei, eine schnelle und übersichtliche Verwaltung über ihre Waren zu erhalten. Über je mehr Waren ein Geschäft verfügt, desto schwieriger ist es, den Überblick über den Warenein- und -ausgang zu behalten, da jeden Tag neue Waren verkauft, aber auch geliefert werden. Ein Barcodescanner kann hier Abhilfe schaffen und bei der Verwaltung helfen.

 

Lesen Sie jetzt die nächste Definition:

  • E-Mail-Verschlüsselung
  • Firewall
  • Frontend
  • go-digital
  • GPU

Image by PublicDomainPictures from Pixabay

Zurück zu allen IT-Definitionen
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
127
BrowserBrowser16. September 2021
Thunderbolt16. September 2021
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d41c6606b3a .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d41c6606b3a .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d41c6606b3a .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d41c6606b3a .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d41c6606b3a.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }