info@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohnesmartworx-logo_x2_ohne
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • AGFEO-Telefonanlage
      • timeCard Zeiterfassung von Reiner SCT
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • Datensicherungskonzept
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
    • Web
      • ALL in ONE – Best Practice
  • Karriere
    • Junior kaufmännischer Kundenbetreuer (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter im User-Helpdesk (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Trainee Technik (m/w/d)
    • Datenschutzberater/-beauftragter und Koordinator bei smartworx (m/w/d)
  • Blog
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
blank
Buy Theme
blank

Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken

23. September 2022

Aus dem aktuellen Allianz Risk Barometer 2022 geht klar hervor, dass sich Unternehmen jedweder Größenordnung um Cyberangriffe die meisten Sorgen machen. Insbesondere die sogenannten Ransomware-Angriffe sowie Ausfälle in Bereich der für den Betrieb notwendigen IT-Infrastruktur und Verletzungen gegen geltende Datenschutzbestimmungen sind demnach besonders stark im Fokus der Betriebe. Die daraus resultierenden Einschränkungen würden demnach zu wirtschaftlich negativen Folgen führen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Das Gesamtergebnis des Risiko-Barometers 2022
2 Zunahme von Ransomware-Angriffen befürchtet
3 Geringer Aufwand für maximalen Schaden
4 Infografik
5 Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

Das Gesamtergebnis des Risiko-Barometers 2022

Laut Allianz Risk Barometer 2022 haben 44 Prozent der Unternehmen im Bereich Cyber-Kriminalität die größten Befürchtungen. Auf Platz zwei folgen Befürchtungen zu Betriebsunterbrechungen mit einem Wert von 42 Prozent. Naturkatastrophen belegen mit 25 Prozent den dritten Platz. Während der Klimawandel von Platz 9 mit 17 Prozent auf Platz 6 klettert, belegt der erneute Ausbruch einer Pandemie mit 22 Prozent den vierten Platz. Das Gesamtergebnis ist das offizielle Resultat einer Befragung von 2.650 Experten in insgesamt 89 Ländern bzw. Territorien.

Speziell in Deutschland belegen Betriebsunterbrechungen mit 55 Prozent den ersten Platz. Bedenken rund um Cyberangriffe jedweder Art landen hierzulande auf dem zweiten Platz. Naturkatastrophen sowie die Sorge um den Klimawandel rangieren bei deutschen Unternehmen aktuell auf dem dritten bzw. vierten Platz.

Zunahme von Ransomware-Angriffen befürchtet

Die Tatsache, dass Cybervorfälle bzw. Ransomware-Angriffe in Deutschland den zweiten Platz einnehmen, kommt nicht von ungefähr. Bereits in den vergangenen 24 Monaten verzeichneten deutsche Unternehmen wesentlich mehr Attacken dieser Art und musste teilweise erhebliche Einbußen verkraften. In diesem Zusammenhang zeigen die jüngsten Angriffe, wie zum Beispiel das Ausnutzen von Schwachstellen in eingesetzter Software, die Anwendung von Verschlüsselungstaktiken in Verbindung mit Erpressungsversuchen sowie die vorsätzliche Beeinträchtigung/Zerstörung von physischen Infrastrukturen, wie allgegenwärtig die Gefahr ist.

Gleichzeitig zeigt sich, dass Unternehmen im Bereich der ökologischen sowie sozialen Unternehmensführen einer ausreichend hohen Cybersicherheit einen hohen Stellenwert beimessen. Dabei gaben die Befragten an, dass es notwendig ist, künftige Ausfälle proaktiv zu planen und darüber hinaus bereits bestehende Sicherheitsvorkehrungen zu überdenken und letztendlich zu verbessern. Die Furcht vor möglichen Sanktionierungen durch die jeweils zuständigen Regulierungsbehörden sowie Einflüsse durch Interessensgruppen, wie zum Beispiel Investoren, befeuert die Motivation, die vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen zu überdenken und ggf. zu verbessern.

Geringer Aufwand für maximalen Schaden

Ransomware ist längst keine “modische Erscheinung” mehr, welche unter Hackern mit krimineller Energie einen guten Ruf genießt. Diese illegale Teildisziplin hat sich im Verlauf der vergangenen Jahre zu einem großen Geschäftsmodell etabliert. Angesichts dieser Entwicklungen werden die Einstiegshürden gesenkt und Taktiken verfeinert. So bedarf es lediglich weniger technischer Kenntnisse sowie den Einsatz von ein paar wenigen Euro, um eine Verschlüsselungssoftware der Folge eines hohen Schadens anzuwenden. Die nach wie vor anhaltende Kommerzialisierung von Internetkriminalität befeuert die Gefährdungslage für Unternehmen auf der ganzen Welt und schürt anhaltende Befürchtungen um wirtschaftliche Totalausfälle. Insbesondere kritische Infrastrukturen sowie neuralgische Punkte in bestehenden Lieferketten sind von diesen Entwicklungen auf dem Markt für Cyberkriminalität besonders gefährdet.

Infografik

Top 10 Geschäftsrisiken in Deutschland
Top 10 Geschäftsrisiken in Deutschland

Lesen Sie auch:

  • Welche Risiken drohen beim Einsatz veralteter Software?
  • IT-Sicherheit: Mit diesen Tipps ist Ihr Unternehmen gut gewappnet!
  • Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache

Vorschaubild: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-person-die-auf-computertastatur-tippt-735911/

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft
– wir übernehmen die IT.

Schreiben Sie uns!
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
44
Umfrage: IT-Sicherheit ist keine ChefsacheUmfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache5. September 2022
Schwache Passwörter - ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit25. Januar 2023Schwache Passwörter - ein Desaster für Ihre (IT)Sicherheit
Kontakt zu smartworx

Das smartworx Team

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 35-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

+49 2204 / 586 120-0
info@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • AGFEO-Telefonanlage
  • • Microsoft Office 365
  • • Warum WordPress-Updates so wichtig sind
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation
  • • Videoüberwachung in Unternehmen und privat – wann ist sie sinnvoll?

© Copyright 2023 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz

 

#integrio_button_63d40dd3331af .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_63d40dd3331af .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40dd3331af .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40dd3331af .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_63d40dd3331af.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_63d40dd335198 .wgl_button_link { color: #000000; }#integrio_button_63d40dd335198 .wgl_button_link:hover { color: #ffffff; }#integrio_button_63d40dd335198 .wgl_button_link { border-color: #f5f5f5; background-color: #f5f5f5; }#integrio_button_63d40dd335198 .wgl_button_link:hover { border-color: #f5f5f5; background-color: #002f6c; }#integrio_button_63d40dd335198.effect_3d .link_wrapper { color: #f5f5f5; }