hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Marketing-Manager (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Marketing-Manager (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
Buy Theme

Umfrage: IT-Sicherheit ist keine Chefsache

Die zunehmende Globalisierung, moderne und innovative Arbeitsplätze sowie die Herausforderungen des World Wide Web erfordern eine neue Struktur und Positionierung der IT-Sicherheit. Führende Experten raten dazu, Prozesse und Strategien näher an das Management zu heben. Doch wie schätzen die Führungskräfte selbst die Sicherheitslage ein?

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Mehr Bewusstsein für IT-Sicherheit notwendig
2 Die aktuelle Positionierung von IT-Sicherheit in Unternehmen
3 Der Widerspruch: Positionierung vs. Verantwortung
4 Verantwortung für Cybersicherheit wird gern extern vergeben
5 Sophos Infografik
6 Weltpolitische Lage hat nur wenig Einfluss
7 Mögliche Folgen finden Beachtung
8 Unterschiede zu internationalen Unternehmen kaum sichtbar
9 Mehr Verantwortung für IT-Abteilungen gefordert

Mehr Bewusstsein für IT-Sicherheit notwendig

Die Herausforderungen unserer globalen Welt machen eine sichere Informationstechnologie zur Pflicht für erfolgreiche Unternehmen. Dabei sind neue Datenschutzregelungen, immer komplexer werdende IT-Strukturen und die zunehmende Cyberkriminalität nur einige der Gründe dafür, dass Manager und Managerinnen ihr Bewusstsein für die Rolle der IT-Sicherheit schärfen sollten. Experten raten bereits seit langer Zeit dazu, die Sicherheit der Daten in Unternehmen und Organisationen in die höhere Führungsebene zu verlagern.

Die aktuelle Positionierung von IT-Sicherheit in Unternehmen

Aufgrund der Relevanz des Themengebietes IT-Sicherheit für Unternehmen hat das Meinungsforschungsinstitut Ipsos zu Beginn des Jahres 2022 Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, wie sie die Sicherheitslage einschätzen, welche Folgen sich ihrer Meinung nach aufgrund von einer zunehmenden Cyberkriminalität ergeben können und ob die weltpolitische Lage sie in ihrem Handeln beeinflusst.

Foto von Andrea Piacquadio: https://www.pexels.com/de-de/foto/formeller-mann-mit-tablette-die-prasentation-im-buro-gibt-3760093/

Der Widerspruch: Positionierung vs. Verantwortung

Laut der Ipsos-Studie hat die Mehrheit der Führungskräfte die Relevanz von IT-Sicherheit verstanden. So geben 81 % der Manager und Managerinnen an, dass sie ein hohes bis sehr hohes Bewusstsein für IT-Sicherheit besitzen. Darüber hinaus haben über 60 % der befragten Unternehmen das Thema in den vergangenen drei Jahren auf die höhere bzw. höchste Hierarchieebene gehoben. Und doch ergibt sich ein Widerspruch. Denn die eigentliche Verantwortung für die IT-Sicherheit liegt in der Regel weniger oft in der Chefetage, sobald das Unternehmen größer wird. So gibt Ipsos an, dass lediglich 1,9 % der Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern ihre Verantwortung auf Managementebene angesiedelt haben. Bei kleineren Unternehmen und dem Handel dagegen ist der Chef in 22 % der befragten Teilnehmer der Studie persönlich eingebunden.

Verantwortung für Cybersicherheit wird gern extern vergeben

Ein Umdenken hinsichtlich der Cybersicherheit hat in vielen Unternehmen bereits eingesetzt – und doch ist es ein langsamer Prozess. Dies belegen auch die Zahlen der Studie. So liegt die Verantwortung bei 49,1 % der größeren Unternehmen in der eigenen Abteilung, während 35,8 % das Thema an externe Dienstleister vergeben haben. Kleinere Unternehmen haben die IT-Sicherheit zu 36,5 % als Aufgabe eigener Teams erklärt. Die Weitergabe an externe Stellen erfolgt bei 33,1 % der Befragten.

Sophos Infografik

Infografik zu IT-Sicherheit ist keine Chefsache
Studie zeigt: Trotz hohen Bewusstseins der Unternehmensleitungen ist das Thema IT-Sicherheit noch nicht in den Chefetagen angekommen. Bildrechte: Sophos GmbH

Weltpolitische Lage hat nur wenig Einfluss

Dass die Weltpolitik einen Einfluss auf die Prozesse innerhalb von Unternehmen hat, ist nichts Neues. Und doch ist die Lage in den letzten Jahren unruhiger geworden, sodass auch die IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen gestellt wird. Das bestätigen auch die befragten Unternehmen der Studie. So geben 23 % der großen Unternehmen und 36 % der kleinen Firmen an, dass für sie das Thema wichtiger geworden ist. Gleichzeitig fühlt sich die Mehrheit der Befragten (70 %) dennoch sicher und gut aufgestellt für die Zukunft. Auch das Bewusstsein für cyberkriminelle Angriffe ist gewachsen und wird als mögliche Folge der weltpolitischen Lage erkannt. So halten 58 % der befragten Unternehmen dies für wahrscheinlich, während nur knapp 39 % dieses Risiko nicht einkalkulieren.

Mögliche Folgen finden Beachtung

Obwohl sich die Mehrheit der Unternehmen sicher und gut gewappnet fühlt, ist man sich möglichen Folgekosten aufgrund von einem Cyberangriff bewusst. Häufig wird auch die Unterbrechung der kaufmännischen Abläufe befürchtet. So geben 23 % der Befragten an, dass es zu Problemen innerhalb der Lieferkette kommen könnte. Einen möglichen Imageverlust kalkulieren lediglich 28 % der befragten Unternehmen ein. Kaum Beachtung dagegen findet ein möglicher Verlust von Kunden und Beschäftigten sowie einer Zahlungsunfähigkeit.

Unterschiede zu internationalen Unternehmen kaum sichtbar

Ob Nordamerika, ASEAN oder andere Regionen rund um den Globus: das Denken und Handeln der deutschen, österreichischen und Schweizer Unternehmen findet sich auch auf der restlichen Welt wieder. Auch Chester Wisniewski, Principal Research Scientist bei Sophos, bestätigt: “Sicherheit wird als Bestandteil der IT gesehen, aber nicht als Aufgabe wahrgenommen.” So bleiben häufig die Rollen des Sicherheitsteams und der IT-Abteilung unterschiedlich und voneinander getrennt. Während die Sicherheitsteams Risiken identifizieren und diese zusammen mit dem Vorstand nach Prioritäten ordnen, beschäftigt sich die IT-Abteilung lediglich mit der Implementierung.

Auch angesichts der weltpolitischen Lage und dem Ukraine-Krieg bleiben internationale Unternehmen gelassen. Eine Ausnahme bilden die Bemühungen zur Verbesserung der amerikanischen IT-Infrastruktur. Hierbei hat die zuständige CISA-Agentur teilweise Meldepflichten für Anbieter von kritischen Infrastrukturen verstärkt.

Mehr Verantwortung für IT-Abteilungen gefordert

Die Ergebnisse der Studie unterstützen den Rat zahlreicher Experten, die mehr Verantwortung für die IT-Abteilungen fordern. Denn nach wie vor setzt 1/3 der Unternehmen auf externe Dienstleister. Ähnlich verhält es sich bei dem Einfluss der weltpolitischen Lage auf das Denken und Handeln im Bereich der IT-Sicherheit. Auch hier sind es nur 1/3 der Unternehmen, die sich durch die Weltpolitik beeinflusst fühlen. Die Mehrheit der Befragten fühlt sich sicher und für die Zukunft gut gewappnet. Anders verhält es sich mit den Folgen möglicher Cyberangriffe. Hierbei befürchten Manager und Managerinnen vermehrt wirtschaftliche Folgen, beispielsweise Probleme innerhalb der Lieferketten oder Störungen bei kaufmännischen Abläufen.

Für die Umfrage wurden insgesamt 201 C-Level-Manager aus dem Handel, Dienstleistungsunternehmen und dem verarbeitenden Gewerbe in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt.

Jetzt weiterlesen:

  • IT-Sicherheit: Mit diesen Tipps ist Ihr Unternehmen gut gewappnet!
  • 5 Gründe, warum Sie nicht auf eine Datensicherung verzichten sollten
  • Sicheres Passwort – erstellen, merken und richtig verwenden
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
211
IT-Sicherheit: Mit diesen Tipps ist Ihr Unternehmen gut gewappnet!IT-Sicherheit: Mit diesen Tipps ist Ihr Unternehmen gut gewappnet!9. August 2022
Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken23. September 2022Allianz Risk Barometer 2022 ermittelt Cyberangriffe als eine der Top-Geschäftsrisiken
Kontakt zu smartworx

blank

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 40-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen und IT-Sicherheit.

+49 2204 / 586 120-0
hallo@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • Microsoft Office 365
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

#integrio_button_685ac6845364c .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_685ac6845364c .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_685ac6845364c .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_685ac6845364c .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_685ac6845364c.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }
smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}