hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Marketing-Manager (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
    • MS Teams einrichten
      IT-Definition
      IT-Sicherheit im Homeoffice
      Sicheres Passwort erstellen
      Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
      Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
      Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
      Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
      Digitalisierung – Chancen und Risiken
      Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
      Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
      Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
      IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
FANGEN SIE AN ZU TIPPEN UND DRÜCKEN SIE ENTER
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
      • Cyber-Sicherheit
      • Server-Systeme
      • Server-Management
      • Netzwerktechnik
      • IT-Sicherheit für Unternehmen
      • Modern Workplace
      • ERP-Lösungen
      • Support-Ende von Server-Betriebssystemen
    • IT-Vertrieb
      • E-Mail-Archivierung
      • Kameraüberwachung
      • Telefonanlagen für Unternehmen
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Support
      • Softwarewartung
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • Datensicherungskonzept
      • Desktop-Management
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Systemmanagement (m/w/d)
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Marketing-Manager (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
    • MS Teams einrichten
    • IT-Definition
    • IT-Sicherheit im Homeoffice
    • Sicheres Passwort erstellen
    • Lieferengpässe in der IT: Jetzt schon an 2023 denken
    • Warum nur aktuelle Software eingesetzt werden sollte
    • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mich?
    • Ransomware: So schützen Sie Ihre Daten
    • Digitalisierung – Chancen und Risiken
    • Künstliche Intelligenz – was steckt dahinter?
    • Mehr digitale Sicherheit durch 2FA
    • Cyberangriffe: Fehlendes Bewusstsein mit teuren Folgen
    • IT-Leasing bei smartworx
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
Search
Buy Theme

Data-Mining

In der heutigen Welt werden Daten immer wichtiger. Unternehmen sammeln und speichern eine immense Menge an Daten, die für die Verbesserung ihrer Geschäfte von entscheidender Bedeutung sein können – hier kommt das Data-Mining ins Spiel.

Wir von smartworx erklären, wie Data-Mining funktioniert, welche Data-Mining-Methoden es gibt und welche Vorteile diese haben.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Data-Mining: Anwendung für Datenbanken
1.1 Wie funktioniert Data-Mining?
1.2 Verschiedene Methoden des Data-Minings
2 Die Vorteile des Data-Minings
3 FAQ: Data-Mining
3.1 Wie funktioniert Data-Mining?
3.2 Ist Data-Mining illegal?
3.3 Was braucht man für Data-Mining?
3.4 Wo wird Data-Mining eingesetzt?
4 Fazit
Foto von Sergei Starostin: https://www.pexels.com/de-de/foto/hardware-aufnahme-von-unten-froschperspektive-datenbank-6466141/

Data-Mining: Anwendung für Datenbanken

Per definitionem handelt es sich bei dem Begriff Data-Mining um die systematische Nutzung computergestützter, statistischer Methoden. Diese sollen zur Identifizierung von Zusammenhängen, Mustern und Trends umfangreicher Datenbestände (Big Data) beitragen.

Wie funktioniert Data-Mining?

Ähnlich wie die Enterprise Resource Planning Software ist auch der Data-Mining-Prozess komplex und erfordert sowohl technische als auch analytische Fähigkeiten. Die Erkenntnisse aus der Statistik, Mathematik und Informatik werden von dem interdisziplinären Bestätigungsfeld genutzt. So wird die Analyse großer Datenmengen ermöglicht.

Um innerhalb der Big Data Muster, Zusammenhänge und Trends zu erkennen, werden unter anderem Verfahren wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (maschinelles Lernen, ML) im Rahmen der Datenanalyse verwendet. Sobald die Analyse abgeschlossen ist, werden die Data-Mining-Ergebnisse interpretiert und für die Entscheidungsfindung verwendet.

Data-Mining ist darüber hinaus ein Teil des Knowledge Discovery in Databases Prozesses, welcher in erster Linie der Wissensentdeckung in Datenbanken dient.

Infografik Datenbanken

Verschiedene Methoden des Data-Minings

Es gibt viele verschiedene Methoden des Data-Minings, die für verschiedene Arten von Daten und Anwendungen geeignet sind. Allgemein wird jedoch zwischen vier Data-Mining-Methoden unterschieden.

Tabelle Data Mining

Die Vorteile des Data-Minings

Data-Mining bietet viele Vorteile und Chancen für Unternehmen und Organisationen, die große Datenmengen sammeln, analysieren und speichern müssen. So hilft die Datenanalyse mittels Data-Mining-Verfahren vorwiegend bei der Entscheidungsfindung.

Zu den wichtigsten Vorteilen des Data-Minings gehören unter anderem folgende:

  • Identifikation von Mustern und Trends
  • Erkennung und Verständnis der Kundenbedürfnisse
  • frühzeitige Erkennung und Prognosen von Trends und Anomalien
  • maschinelle Verarbeitung von Texten und Bildern
  • Validierung von Hypothesen
  • Erstellung von Zeitreihenprognosen
  • Optimierung der Geschäftsprozesse
  • Verbesserung der Kundenbeziehungen
  • optimiertes Risikomanagement
  • Verbesserung der Effizienz

FAQ: Data-Mining

Wie funktioniert Data-Mining?

Data-Mining ist ein Prozess, bei dem große Datenmengen durch die Anwendung statistischer und mathematischer Methoden analysiert werden, um Muster und Trends zu identifizieren.

Ist Data-Mining illegal?

Nein, Data-Mining ist legal, sofern es in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften durchgeführt wird.

Was braucht man für Data-Mining?

Für Data-Mining benötigt man große Datenmengen, entsprechende Data-Mining-Tools sowie Data-Mining-Algorithmen und Data-Mining-Techniken.

Wo wird Data-Mining eingesetzt?

Data-Mining wird in vielen Bereichen eingesetzt. Hierzu gehören unter anderem Marketing, Finanzen, Gesundheitswesen, Versicherungen, Telekommunikation und E-Commerce.

Fazit

Data-Mining ist ein wichtiger Prozess für Unternehmen, um wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Es erfordert jedoch technische und analytische Fähigkeiten, um die Daten effektiv zu analysieren. Indem Unternehmen Data-Mining in ihre Entscheidungsprozesse integrieren, können sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und so langfristig ihre Geschäftsentscheidungen optimieren.

104
Business IntelligenceBusiness Intelligence17. April 2023
Was ist Glasfaser? Die Technologie hinter schneller Datenübertragung10. Mai 2023Was ist Glasfaser? Die Technologie hinter schneller Datenübertragung
Kontakt zu smartworx

blank

Fokussieren Sie sich auf das Tagesgeschäft – wir übernehmen die IT.

smartworx ist ein 40-köpfiges IT-Systemhaus mit Sitz in Overath (Rheinisch-Bergischer Kreis). Für kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen fungiert smartworx meist als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützt IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen und IT-Sicherheit.

+49 2204 / 586 120-0
hallo@smartworx.de

Jetzt weiterlesen
  • • Microsoft Office 365
  • • Welche Microsoft Office Lizenz ist die richtige für mein Unternehmen?
  • • IT-Sicherheit im Homeoffice
  • • Digitalisierung – Chancen und Risiken der digitalen Transformation

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

#integrio_button_685ad58e4d988 .wgl_button_link { color: rgba(255,255,255,1); }#integrio_button_685ad58e4d988 .wgl_button_link:hover { color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_685ad58e4d988 .wgl_button_link { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(50,50,50,1); }#integrio_button_685ad58e4d988 .wgl_button_link:hover { border-color: rgba(50,50,50,1); background-color: rgba(255,255,255,0); }#integrio_button_685ad58e4d988.effect_3d .link_wrapper { color: rgba(50,50,50,1); }
smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}