#WARNUNG: Panda Virenscanner verursacht große Probleme! User sollten Rechner erstmal NICHT neustarten!
Derzeit ist ein fehlerhaftes Signaturen-Update bei den Virenschutz-Produkten von Panda Security im Umlauf. Die Folge: In Europa stehen tausende Windows-Rechner still und können nicht mehr starten. WICHTIG: Ein Update des Virenschutz-Programms kann sehr gefährlich sein! Betroffene sollten erstmal die Ruhe bewahren aber auf KEINEN FALL den Rechner neu starten. Dies hat unter Umständen die Folge, dass der Rechner nicht mehr hochfährt. Allerdings besteht kein Grund zur Panik. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
Worum geht’s im Detail:
Die Antiviren-Software von Panda Secrurity schiebt fälschlicherweise „nicht-infizierte“ Dateien in die „Quarantäne“. Nach User-Berichten befinden sich darunter Anwendungen und sogar Systemdateien.
Worin besteht die Gefahr:
Das Verschieben der Systemdateien hat beispielsweise zur Folge, dass nach einem Neustart keine Anmeldung am System mehr möglich ist. Der Rechner steht still und kann nicht mehr hochgefahren werden! Daher ist es wichtig, dass der Rechner nach dem Update NICHT neu-gestartet wird.
Wer ist betroffen?
Laut heise.de sind Windows-Rechner, die diese Virenschutzprodukte nutzen, betroffen:
- Panda Cloud Office Protection
- Panda Cloud Office Protection Advanced
- Panda Antivirus Pro 2015
- Panda Internet Security 2015
- Panda Global Protection 2015
- Panda Gold Protection
Was muss ich tun, um mich zu schützen?
Wenn Sie einen der oben genannten Produkte verwenden, finden Sie hier geeignete Schritte zur Problemlösung:
- Ruhe bewahren
- Rechner AUF KEINE FALL herunterfahren oder neu-starten!
- Je nach Ausgangsituation nutzen Sie bitte eine der Anleitungen aus dem Panda-Secrurity-Forum
- Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie einen Experten.
Gerne helfen Ihnen auch die Jungs von unserem User-Helpdesk weiter – Sie erreichen das Team unter 02204 586120-0.