hallo@smartworx.de+49 2204 / 586 120-0
smartworxsmartworxsmartworx
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe
  • smartworx
    • Das smartworx Team
    • Unsere Referenzen
    • Partner und Hersteller
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • CyberRisikoCheck
    • IT-Vertrieb
      • Microsoft Office 365
      • TERRAXALER
    • IT-Service
      • IT-Infrastrukturanalyse
      • IT-Systemaufnahme
      • IT-Outsourcing
    • Cloud-Lösungen
    • Datenschutz
      • Datenschutzberatung
    • Web
  • Karriere
    • Build your job
    • Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Büromanagement (m/w/d)
    • Mitarbeiter Telefonzentrale / Teamassistenz Service (m/w/d)
    • Spezialist für Automatisierung und KI (m/w/d)
    • Spezialisten für Microsoft 365 Sicherheit (m/w/d)
    • Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
    • Servicetechniker im Remote-Service (m/w/d)
    • Experte für Microsoft 365 / Office 365
    • Ausbildung bei smartworx
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Fernhilfe

IT-Infrastrukturanalyse

Für den Erfolg eines Unternehmens ist heutzutage nicht mehr nur eine qualifizierte Führungskraft und engagiertes Personal notwendig, sondern auch eine gut funktionierende IT-Infrastruktur.

Nur dann, wenn die Technik und das Netzwerk eines Unternehmens sowie die Serverstrukturen richtig eingerichtet sind, ist ein reibungsloser und erfolgreicher Arbeitsablauf gewährleistet.

Wir verraten in diesem Artikel, warum eine IT-Infrastrukturanalyse so wichtig ist, worauf es bei der IT-Infrastruktur wirklich ankommt und wie die Unternehmens-IT stets aus dem neuesten Stand bleibt.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 IT-Infrastrukturanalyse – IT-Architektur auf Effektivität prüfen lassen
2 Warum ist die IT-Infrastrukturanalyse wichtig?
3 smartworx hilft Ihnen weiter
3.1 Gibt es Schwachstellen in der IT-Architektur?
3.2 Vorteile einer IT-Infrastrukturanalyse
4 Wie wird die IT-Infrastrukturanalyse durchgeführt?
4.1 Umfassende Analyse der IT-Architektur
5 IT-Infrastrukturanalyse mit smartworx
Das smartworx Logo aus Holz an einer Wand

IT-Infrastrukturanalyse – IT-Architektur auf Effektivität prüfen lassen

Die IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist ein komplexes Netzwerk aus allerlei IT-Struktur-Komponenten. Aus diesem Grund sollte die IT-Betreuung unbedingt einem erfahrenen IT-Dienstleister anvertraut werden.

Der wichtigste Bestandteil der IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist der Server. Er bildet das Kernstück, denn dort laufen alle relevanten Informationen zusammen. Die einzelnen Arbeitsplätze der Mitarbeiter sind zusätzlich mit Technik ausgestattet: Notebooks, Desktop-PCs, Monitore, Dockingstations etc. Darüber hinaus sind auch Drucker und Kopierer über das WLAN mit den einzelnen Computern und dem Server verbunden. Ebenso sind etwaige Zeiterfassungssysteme, das Backup sämtlicher Arbeitsplätze sowie eingesetzte Softwares maßgebliche Bestandteile der IT-Architektur.

Externe IT-Unternehmen sind darauf spezialisiert, die IT-Infrastruktur von Unternehmen auf Effizienz zu prüfen und können mit dem passenden Konzept Schwachstellen ausmerzen, sodass eine Optimierung der internen IT-Prozesse ermöglicht wird.

Im Rahmen einer eingehenden IT-Infrastrukturanalyse werden folgende Leistungen erbracht:

  • Sichtung der IT-Struktur des Unternehmens
  • Präzise Analyse des aktuellen Zustandes jeglicher Komponenten innerhalb des IT-Netzwerkes
  • Schriftliche Dokumentation sowie eingehende IT-Beratung und Analyse der Gesamtkosten des Betriebes
  • Erkennen und Bewerten von Schwachstellen der IT-Infrastruktur
  • Evaluierung der Möglichkeiten in Bezug auf Managed Services
  • Präzise Konzept-Anfertigung zur Optimierung der Unternehmens-IT

Damit sich der IT-Dienstleister einen genauen Überblick über die gesamte IT-Umgebung verschaffen kann, werden darüber hinaus folgende Aspekte geprüft:

  • EDV-Räumlichkeiten: Gebäudesicherheit und Brandschutzmaßnahmen
  • Netzwerk: WLAN, VPN, Switch-Infrastruktur, Firewall
  • IT-Systeme: Server, Clients, Peripheriegeräte
  • Administration: Access Management, Mobile Device Management, Monitoring, Patchmanagement, Datenschutz, Notfallmanagement
  • Software & Services: Cloud Services, Active Directory, Mail, Backup & Restore, File & Print, Antivirus, Antispam

Warum ist die IT-Infrastrukturanalyse wichtig?

Die Analyse der unternehmensinternen IT-Infrastruktur ist besonders wichtig, da sie maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens hat.

Nur durch eine professionelle IT-Betreuung ist es möglich, einen genauen Überblick über den Ist-Zustand zu erhalten und etwaige Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen und zu optimieren. So kann man beispielsweise moderne Telefonanlagen einrichten, Cloud-Lösungen finden und die IT-Umgebung nachhaltig verbessern, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Durch die IT-Infrastrukturanalyse und die anschließende Optimierung der unternehmensinternen IT-Systeme ist ein erheblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen möglich.

smartworx hilft Ihnen weiter

Wir können Sie in jeder gewünschten IT-Funktion unterstützen, sei es als externe IT-Abteilung, als Erweiterung Ihres Teams für spezifische Themen oder als Berater für Geschäftsführer und Entscheidungsträger.

Jetzt beraten lassen

Gibt es Schwachstellen in der IT-Architektur?

Die eingehende Analyse der Unternehmens-IT dient bekannterweise der Optimierung des IT-Systems. Durch die Überprüfung können daher durchaus einige Defizite innerhalb der IT-Struktur aufgedeckt werden. Die Schwachstellen können in jedem Unternehmen ganz unterschiedlich aussehen.

Es kann beispielsweise sein, dass kein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, obwohl dies erforderlich ist. Außerdem kann eine fehlerhafte Backup-Erstellung entdeckt werden oder eine nicht revisionssichere E-Mail-Archivierung. In einigen Fällen ist die gesamte Server-Infrastruktur ausgeschöpft, der Anti-Virus-Schutz unzureichend oder die eingesetzte Hardware und Software ist veraltet und sollte modernisiert werden.

Durch die IT-Infrastrukturanalyse durch einen Fachmann kann festgestellt werden, welche Mängel vorhanden sind und an welchen Stellen der IT eventuell Nachbesserungsbedarf besteht.

Vorteile einer IT-Infrastrukturanalyse

Die Vorteile einer IT-Infrastrukturanalyse sind vielfältig. Unternehmen können folgendermaßen von einer Überprüfung der firmeninternen IT-Architektur profitieren:

  • Identifizierung und Behebung von Problemen innerhalb der IT-Infrastruktur
  • Optimierung der IT-Infrastruktur
  • Senkung der Kosten durch intelligente Lösungen
  • Steigerung der Effizienz durch Anpassung an den individuellen Bedarf
  • Erhöhte Sicherheit durch gezielte Lösungsansätze

Wie wird die IT-Infrastrukturanalyse durchgeführt?

Eine umfassende Analyse der IT-Infrastruktur sollte von einem externen, erfahrenen IT-Fachmann durchgeführt werden.

Die eingehende Prüfung besteht aus drei grundlegenden Schritten:

  1. Bestandsaufnahme und Dokumentation des Ist-Zustandes
  2. Auswertung der Daten
  3. Konzeptentwicklung und Lösungsvorschläge

Umfassende Analyse der IT-Architektur

  1. Im ersten Schritt der umfassenden Analyse der IT-Architektur wird zunächst telefonisch geklärt, wie genau die Durchführung erfolgt und welche Informationen im Vorfeld bereitgestellt werden müssen.Anschließend wird ein Termin zur Besichtigung des Unternehmens vor Ort vereinbart. Im Rahmen dieser Sichtung werden alle Serverräume, Arbeitsplätze und Netzwerkschränke überprüft. Jegliche Technik, die zur IT-Umgebung des Unternehmens gehört, wird genau unter die Lupe genommen.Im Anschluss an die Überprüfung werden alle gesammelten Daten und Informationen präzise dokumentiert, damit die IT-Betreuung entsprechend aufbereitet werden kann.Für die genauere Untersuchung wird in der Regel ein PC aufgestellt, der das Netzwerk eingehend analysiert und jegliche IT-Vorgänge über Tage hinweg dokumentiert. Diese Messdaten helfen dabei, die Schwachstellen des Systems festzustellen.
  2. Im zweiten Schritt werden jegliche Informationen der Besichtigung sowie die gesammelten Netzwerkanalysedaten ausgewertet.Anhand der aufbereiteten Daten kann der IT-Fachmann ein ideales Konzept für die Optimierung der Unternehmens-IT ausarbeiten, welches genau auf die individuellen Bedürfnisse angepasst ist.Darüber hinaus wird in der Regel ein sogenannter Disaster-Recovery-Plan bereitgestellt. Dieser zeigt auf, wie es um die aktuelle Sicherung der Daten steht und wie lange eine Wiederherstellung bei einem Systemausfall dauern würde.In der Regel müssen nicht alle technischen Geräte vollständig ausgetauscht werden. Es geht vielmehr darum, Optimierungsmöglichkeiten zu finden und eventuell notwendige Änderungen konkret darzulegen.
  3. Im dritten und letzten Schritt der umfassenden Analyse werden jegliche gesammelte Informationen in einem persönlichen Gespräch erörtert.Anschließend erfolgt die Präsentation des Konzepts samt Disaster-Discovery-Plan. Im Rahmen dieser Besprechung werden die Erkenntnisse und Empfehlungen verständlich erläutert.Ist man mit der ausgearbeiteten Lösung einverstanden, unterbreitet der IT-Dienstleister in der Regel ein Angebot für die Zusammenarbeit, sodass die erforderlichen Leistungen und Maßnahmen umgesetzt werden können.

IT-Infrastrukturanalyse mit smartworx

Wir von smartworx haben seit über 19 Jahren Erfahrung im IT-Bereich. Daher wissen wir ganz genau, worauf es bei einer IT-Infrastrukturanalyse ankommt und welche Stolperfallen zu beachten sind.

Unsere Experten sind bei Fragen und Problemen stets erreichbar und können diese handlungsschnell und sicher beheben.

Wir unterstützen sowohl kleine als auch mittelständische Unternehmen bei der Optimierung der internen IT-Strukturen und stehen beratend und begleitend bei jeglichen Prozessen zur Seite.

Jetzt beraten lassen
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
2
Datensicherungskonzept – So schützen Sie sich vor einem Datenverlust1. Dezember 2022
Telefonanlagen für Unternehmen2. Dezember 2022
Kontakt

IT Beratung Ansprechpartner Simon Brewig

Simon Brewig

Gründer und Geschäftsführer von smartworx / Experte für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Simon Brewig
hallo@smartworx.de
+49 2204 / 586 120-0

  • Server-Management
  • Server-Systeme
  • IT-Support
  • Softwarewartung
  • Telefonanlagen für Unternehmen
  • IT-Sicherheit
  • IT-Infrastrukturanalyse
  • Cyber-Sicherheit

© Copyright 2025 by smartworx | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

smartworx
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}