„Der Umgang mit der Cloud scheint sehr einfach – allerdings gibt teils gravierende Unterschiede!“
Volker Drabent ist Experte für die Arbeit in Projektteams und gleichzeitig leidenschaftlicher Fotograf. Daher schätzt er die Vorteile, die das Dateimanagement „in der Cloud“ mitsich bringt. Doch Volker möchte auch „warnen“ und mit einigen Irrtümern aufräumen.
Denn bei weitem sind nicht „alle Lösungen gleich“ und je nach Verwendungszweck sollte der Cloud-Dienst mit Bedacht gewählt werden. Aber lesen Sie selbst – hier geht’s zum kurzen Interview.
Hallo Volker, stell Dich doch mal bitte kurz vor.
Mein Name ist Volker Drabent und ich bin ausgebildeter Operativer Professional im Bereich der IT-Projektleitung.
Mein beruflicher Schwerpunkt liegt in der Optimierung von Prozessen und Organisationselementen in Firmen und wie sie auf Projektebene effizienter gestaltet werden können.
Zum beruflichen Ausgleich im Alltag arbeite ich als selbständiger Fotograf und kenne auch dort die Tücken in Hard- und Software.
Schon in meinen jungen Jahren – zu Beginn des Internets (1996) – beschäftige ich mich mit Netzwerkinfrastrukturen und deren Systemlösungen. Nun lässt mich die Faszination Technik seit fast 20 Jahren nicht mehr los.
Ich freue mich dieses Wissen und auch die Praxiserfahrungen in unserer Akademie anbieten zu können.
Das Thema Cloud ist doch einfach – seit Dropbox & Co. den Markt erobert haben. Warum also ein Seminar zu dem Thema?
Der Umgang mit der Cloud scheint sehr einfach – allerdings gibt es kleine aber teils gravierende Unterschiede, die es zu beachten gilt. Nicht jeder Anbieter ist ideal für alle Anwendungsgebiete, daher sollten genaue Überlegungen getroffen werden.
Was nehmen die Leute konkret aus Deinem Seminar mit? Was können die Leute nach dem Seminar?
Die Teilnehmer kennen die verschiedenen Anbieter und wissen genau, worin sie sich unterscheiden und welche Aspekte kritisch zu beleuchten sind.
Im Detail werden folgende Themen behandelt:
- Übersicht über die Clouddienste und deren Eigenschaften
- Verschiedene Preismodelle
- Dienstleistungsmodelle der einzelnen Anbieter
- Übersicht über die Zuverlässigkeit der Dienste
- Erklärung der verschiedenen Sync-Techniken
Darüber hinaus wissen die Teilnehmer nach dem Seminar:
- welches Produkt ideal für welchen Anwendungsbereich ist
- wie die richtige Einrichtung der Dienste erfolgen sollte.
Wer sollte das Seminar besuchen?
Ich denke, dass die Zielgruppe, die bei dem Seminar gut aufgehoben ist, relativ breit ist.
Wichtige Tipps und Tricks erhalten besonders die Personen, die
- Daten auf verschiedenen Rechnern oder mobil (Laptop, iPad) abrufen wollen
- in Teams an Dokumenten arbeiten wollen
- eine Speicher- oder Backup-Lösung für Dokumente und Bilder suchen
- die Dienste als Datenaustausch nutzen wollen (virtueller USB-Stick)
Unser Interview-Partner:
Volker Drabent ist Experte für die Arbeit in Projektteams und gleichzeitig leidenschaftlicher Fotograf.
Bei smartworx kümmert er sich um die interne Organisation und Prozesse